10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammDonnerstag, 15. September <strong>2011</strong>Donnerstag, 15. September <strong>2011</strong>11:26 – 11:34V1511:34 – 11:42V16Bedeutung der bilobären Verteilung kolorektalerLebermetastasen für das Überleben nach R0-Resektionin der Ära multimodaler TherapiekonzepteHomayounfar K., Bleckmann A., Conradi L.C.,Sprenger T., Beissbarth T., Lorf T., Meller J.,Becker H., Liersch T., Ghadimi M.B. GöttingenLeberresektion bei Rezidivlebermetastasen nachkolorektalem Karzinom: Einfluss der neoadjuvantenChemotherapie auf das ÜberlebenDrognitz O., Neeff H., Klock A., Hopt U.T., Makowiec F.Freiburg11:42 – 11:54 OP-Indikationen bei nicht-kolorektalenLebermetastasenW. O. Bechstein Frankfurt11:54 – 12:00 Abschlußdiskussion11:24 – 11:32V13Die stenosierende Crohn-Proktitis mit perianaler undextrasphinktärer Fistelbildung ein unterschätztesMalignitätsrisiko!Isbert C., Bönicke L., Reibetanz J., Kim M., Germer C.-T.Würzburg11:32 – 11:47 Fisteltherapie <strong>2011</strong> –Chancen für die konservative Behandlung?E. F. Stange Stuttgart11:47 – 12:00 Fisteltherapie <strong>2011</strong> –immer noch eine primär chirurgische Domäne?A. J. Kroesen Köln10:30 – 12:00Vortragsraum 11InterdisziplinärFreie Vorträge: Leber-, Gallen-, PankreaserkrankungenVorsitz: W. Hartwig HeidelbergM. Niedergethmann Mannheim10:30 – 12:00Saal LudwigDemlingInterdisziplinärKomplikationen bei Morbus CrohnVorsitz: A. Dignaß FrankfurtM. H. Schoenberg München10:30 – 10:45 Stenosen bei Morbus Crohn – konservativer ZugangD. C. Baumgart Berlin10:45 – 11:00 Stenosen bei Morbus Crohn – endoskopischeInterventionenJ. C. Hoffmann Ludwigshafen11:00 – 11:09V12Long term follow up of through the endoscopeballoon dilatation as compared to strictureplastyand bowel resection of intestinal strictures in crohn’sdiseaseKrauss E., Kessler H., Gottfried A., Hohenberger W.,Neurath M., Mudter J. Erlangen11:09 – 11:24 Stenosen bei Morbus Crohn – der Chirurg istgefordertJ.-P. Ritz Berlin10:30 – 10:42V9210:42 – 10:54V9310:54 – 11:05V9411:05 – 11:16V9511:16 – 11:27V96Diodenlaser-Leberresektionen – Erste klinischeErgebnisse einer prospektiven monozentrischenBeobachtungsstudieWild W., Balci T., Andrick J., Kugler C., Schwarzbach M.H.M.FrankfurtErgebnisse der Resektion des cholangiozellulärenKarzinoms (CCC Tumoren)Juratli M.A., Merz H., Natour M., Ulrich F., Vogl T.J., ZeuzemS., Bechstein W.O., Mönch C. FrankfurtErgebnisse der Resektion des hilärenCholangiokarzinoms (Klatskin Tumoren)Juratli M.A., Merz H., Natour M., Ulrich F., Vogl T.J.,Zeuzem S., Bechstein W.O., Mönch C. FrankfurtEvaluierung von histologischen Subtypen undklinischem Verlauf von IPMN des PankreasGrützmann R. 1 , Distler M. 1 , Niedergethmann M. 2 ,Kersting S. 1 , Aust D. 1 , Franz M. 1 , Post S. 2 , Saeger H.-D. 11Dresden, 2 MannheimRe-Do-Operationen bei chronischer Pankreatitis:Indikationen, Verfahren und OutcomeHackert T., Tjaden C., Lutz S., Schneider L., Hartwig W.,90 Strobel O., Büchler M.W., Werner J. Heidelberg91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!