11.07.2015 Aufrufe

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

China-Investments ° geldanlageErneuerbare Energien/Umwelttechnik,Immobilien undnicht-zyklische Konsumgüter(da<strong>zu</strong> zählt die HotelundCasino-Industrie im chinesischenGlücksspiel-Paradies Macau).„Wie favorisieren Branchen, die <strong>zu</strong>rmakroökonomischen Entwicklung einemöglichst geringe Korrelation aufweisen.Die <strong>zu</strong>vor aufgezählten Sektoren machenannähernd die Hälfte des Portfolio-Exposuresaus“, erklärt der Fondsmanager. Abschließendbleibt <strong>zu</strong> sagen, dass der MSCIChina historisch gesehen mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von zehn (2009:16,9) günstig bewertet ist. Auch im internationalenVergleich erscheint China nichtteuer: Der MSCI World notiert aktuell miteinem KGV von 17,7 (2009: 21,2), wobei <strong>zu</strong>beachten ist, dass Aktien aus EmergingMarkets prinzipiell ein höheres KGV aufweisenals Titel aus Industrieländern.FazitIn den vergangenen Dekaden wurdeChina in den Himmel gelobt, hier warennatürlich einige Übertreibungen im Spiel:Auch in China wird der Reis immer nochmit <strong>Was</strong>ser gekocht, sprich auch dort geltendie Grundgesetze der Ökonomie.Der Kurs des sanfteren, nachhaltigerenWachstums, die Konzentration auf den Binnenkonsumund der Ausbau des Sozialsystemsstellen somit eine logische sowiewünschenswerte Reaktion dar. Natürlichbirgt dieser Weg auch Gefahren: So könnteeine <strong>zu</strong> starke Abkühlung der Wirtschaft <strong>zu</strong>steigender Arbeitslosigkeit und sozialenUnruhen führen. Es besteht aber jetzt keinGrund für Panikmache und für eine Pauschalverurteilungvon China-Investments.° Im Visier: Schattenbanken als Gefahr für Chinas wirtschaft„die im dunkeln sieht man nicht“, dichtete schon BertholdBrecht in der „Dreigroschen-Oper“. Um mehr als ein paar Groschen oderCent geht es bei sogenannten Schattenbanken, einem sehr undurchsichtigenPhänomen, das sich in Asien, vor allem in China, breit gemachthat. Immer häufiger drängt die Diskussion um Schattenbanken auchin die europäische Medienlandschaft ein – jedoch nur die wenigstenwissen, wobei es sich hier überhaupt handelt. Das <strong>GELD</strong>-<strong>Magazin</strong> versuchteim Gespräch mit Frankie Tai, Asien-Fondsmanager bei Invescound ein ausgezeichneter Kenner der chinesischen Finanzlandschaft,dem Phänomen näher <strong>zu</strong> kommen: „Ganz grob gefasst versteht manunter Schattenbanken Geldverleih außerhalb des offiziellen Bankensystems.In der Realität haben sich sogenannte Trust Companies herausgebildet,die ähnlich wie Fonds funktionieren. Sie kaufen Schulden vonUnternehmen und verkaufen sie an Investoren weiter. Oft dienen dieoffi ziellen Banken dabei als Mittelsmänner und geben die Schulden <strong>zu</strong>über dem Marktdurchschnitt liegenden Zinsen weiter“, so der Experte.Wen das an abstruse Instrumente wie ABS, die letztlich die globale Finanzkriseauslösten, erinnert, liegt nicht wirklich fehl. Auch hier bestehtdie Gefahr, dass ein unübersichtlicher Schuldenberg „kreiert“ wird, derdas Gesamtsystem gefährden könnte. Tai verweist allerdings darauf, dassdie Verschuldung von staatlichen Organisationen, Privaten und UnternehmenChinas im internationalen Vergleich relativ hoch ist. „Außerdemhat Peking das Problem der Schattenbankem erkannt und strebtmehr Kontrolle an.“ Lesen Sie <strong>zu</strong>m Thema auch den Artikel ab Seite 28.s geht um Haltung.Wir tragen Verantwortung – gegenüber Anlegern, Mietern, Partnern und gegenüberder Gesellschaft, wenn wir Städte, Wohn- und Arbeitsräume mitgestalten. Immobiliensind mehr als nur eine Geldanlage. Hier investieren Sie verantwortungsvoll.Informationen über die S IMMO Aktie: www.simmoag.atOktober 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!