11.07.2015 Aufrufe

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Turbo-Zertifikat mit AirbagK.o.-Zertifikate wissenKnock-out-Zertifikate bieten mit großer Hebelwirkung hohe Gewinnchancen. Durch die K.o.-Schwelle lässtsich das Verlustrisiko zwar nicht vermeiden, aber <strong>zu</strong>mindest begrenzen. Rolling Turbos garantieren einengleichbleibenden Hebel.Wolfgang FreislebenJeder Anleger, der über das absolute Anfängerstadiumhinausgewachsen ist, erkenntschnell, dass Zertifikate im eigenenPortfolio genauso <strong>zu</strong>m Alltagsgeschäft gehörtwie Aktienpositionen. Interessante Investment-Chancenbieten dabei Knock-out-Zertifikate als Hebelzertifikate, die in ihrerWirkung noch verstärkt sind. Dadurchkann der Anleger schnellen Gewinn, aberauch schnellen Verlust machen. Mit demKauf des Knock-out-Zertifikats wird derAnleger <strong>zu</strong>m Gläubiger des Emittenten – inder Regel eine Bank – und wettet auf dasSteigen oder Fallen eines bestimmten Basiswertes.Dieser kann eine Aktie, ein Aktienindex,ein Währungspaar oder ein Rohstoffindexsein.Der Name dieser Zertifikate leitet sich vonihrer speziellen Konstruktion ab: Unterschreitetder Basiswert eine vorher festgelegteSchwelle, die „Knock-out-Schwelle“,dann wird das Zertifikat augenblicklich„ausgeknockt“ und somit wertlos. Setztman mit dem Zertifikat auf fallende Kurse,gilt die Wirkung analog bei Überschreitender Knock-out-Schwelle.Da der Anleger mit Knock-out-Zertifikatenim Gegensatz <strong>zu</strong> anderen Zertifikaten überdurchschnittlichhohe Wirkung erzielenkann, <strong>werden</strong> Knock-out-Zertifikate auchTurbo-Zertifikate genannt. Aber Achtung:Die große Hebelwirkung erhöht nicht nurdie Ertragschancen, sondern auch die Anlagerisiken.Zusätzlich <strong>zu</strong>r Knock-out-Schwelle enthalten manche Zertifikate nocheine Stopp-Loss-Schwelle. Diese Schwelleist eine Art Sicherheitsbarriere. Sie schütztden Anleger bei unerwarteten Kursentwicklungenvor dem Totalverlust, also demKnock-out. Diese Stopp-Loss-Schwelle liegtgewöhnlich einige Prozent von der Knockout-Barriereentfernt. Bei unterschreitendes Stopp-Loss-Niveaus wird das Zertifikatnicht mehr gehandelt, der Anleger erhältam Ende der ursprünglichen Laufzeit den(geringen) Restwert <strong>zu</strong>rück.Ein Beispiel:Die ABC-Aktie kostet aktuell 70 Euro,Bank XY bietet ein Turbo-Zertifikat mit folgendenKonditionen: Basispreis ist 65 Euro,Stopp-Loss-Level ist 67 Euro, das Zertifikatkostet 6 Euro. Der eine Euro Unterschiedsbetrag(ABC-Kurs minus Basispreis <strong>zu</strong>mZertifikatspreis) sind die Gebühren für dieBank.Fällt die ABC-Aktie nun auf 64 Euro, dannfixiert der Stopp-Loss den Verlust bei 67Euro. D. h. pro Zertifikat bekommt der Anlegernoch 2 Euro <strong>zu</strong>rück (67 minus 65), hataber zwei Drittel verloren. Bei einem Knockoutohne Stopp-Loss wäre ein Totalverlustentstanden.Steigt die ABC-Aktie hingegen auf 75 Euro,dann steigt das Zertifikat auf 11 Euro (aktuellerKurs minus Basispreis und ein EuroMarge für die Bank). Der Anleger hat seinenEinsatz fast verdoppelt.Für den Anleger von besonderemInteresseBei den Knock-outs ist <strong>zu</strong> beachten, dass dieHebelwirkung umso geringer wird, je weitersich der Kurs des Underlyings vom Basispreisentfernt. Wenn der Anleger also dasPapier ein Jahr behält und sich über dieKurssteigerung der Aktie freut, dann wirder wohl enttäuscht sein, weil die Hebelwirkungallmählich eingeschlafen ist. Um diesen„Schläfer-Effekt“ <strong>zu</strong> vermeiden, gibt eszwei besondere Varianten: Den Long RollingTurbo und den Short Rolling Turbo.Beide funktionieren wie das normale K.o.-Zertifikat. Allerdings bleiben der Hebel unddas Partizipieren an Kursentwicklungen desBasiswertes im Gegensatz <strong>zu</strong> den „normalen“Turbos konstant. Rolling Turbos sindauch nicht von der Volatilität, also der Wertschwankungvon Aktienkursen und Zinsen,abhängig. Dadurch bleiben sie in ihremWert für den Anleger immer transparentund nachvollziehbar.° Vor- und Nachteile von Knock-out-ZertifikatenVorteile:Die Zertifikate bilden die Bewegung desBasiswertes proportional ab, dadurch istihre Wertentwicklung transparent.Der Anleger kann maximal so vielverlieren, wie er eingesetzt hat. DieStopp-Loss-Schwelle schützt vor einemTotalverlust.Die Gewinnmöglichkeiten sind hoch.Nachteile:Den hohen Renditenchancen stehen hoheVerlustrisiken gegenüber. Bei Papierenohne Stopp-Loss-Schwelle besteht auchein Totalverlustrisiko.Die Rückzahlung hängt wie bei allenZertifikaten von der Bonität des Emittentenab.oktober 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!