11.07.2015 Aufrufe

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Börsen International ° AKTIENeuropa ° Erholung schaumgebremstjahreshoch ° Der Euro Stoxx 50 konnte denWiderstand bei 2.750 Punkten ein weiteres Mal überspringen.Nach dem Anstieg auch über 2.800 Punkte erreichteer ein mehrjähriges Hoch bei 2.930 Punkten. Die 3.000Punkte sind <strong>zu</strong>mindest noch drin.kein klares bild. Die jüngsten Fundamentaldaten der Eurozone sind nicht parallel weiterangestiegen. Die Einkaufsmanagerindizes entwickelten sich im September uneinheitlich.Der Index für das Produzierende Gewerbe sank auf 51,1 Punkte. Der Einkaufsmanagerindexfür den Dienstleistungssektor erreichte im selben Monat mit 52,1 Punkten das höchste Niveauseit Juni 2011. Besonders erfreulich: Die Kauflaune der deutschen Verbraucher hat sichweiter verbessert. Der GfK-Konsumklimaindex für Oktober erreichte mit 7,1 Punkten sogardas höchste Niveau seit September 2007. Anschaffungsneigung und Konjunkturerwartungenstiegen deutlich. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg auf 107,7 Punkte (August: 107,5 Punkte).Wichtig dabei: Auch in einigen Peripheriestaaten kamen recht gute Daten herein – so z.B. dasInvestitionsklima und die Konsumstimmung in Frankreich. Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozonehat sich im September weiter aufgehelltEuro Stoxx 50und erreicht bei den Kennzahlen den höchstenStand seit zwei Jahren. Auch hier fielen Frankreich,Spanien und Italien positiv auf. In Italien3000stieg die Unternehmensstimmung auf denhöchsten Stand seit August 2011. Doch das Risikoschläft nicht. Der Streit in Italien um die2500Erhöhung der Mehrwertsteuer und Ex-PremierSilvio Berlusconi brachten die Risikoaufschlägeauf Italobonds wieder <strong>zu</strong>m Steigen. Die2000Eurokrise kann ganz schnell <strong>zu</strong>rück an die Spitzeder Agenda kommen. 2010 2011 2012 2013(wr)japan ° Wann kommt der „dritte Pfeil“?Sinkende Volatilität ° Der Nikkei Indexberuhigte sich in den letzten Wochen und läuft offenbarin eine große Dreiecksformation hinein. Nach oben bildendie 15.200 Punkte den Widerstand, nach unten die13.000 Punkte die Unterstüt<strong>zu</strong>ng.Gebremste Reformfreude. DieNikkei 22516000neue Wirtschaftspolitik der Regierung vonShinzo Abe ist bisher über eine massive Geldinfusionund die Schwächung des Yen nicht14000hinausgekommen. Der „dritte Pfeil“ fehlt noch– nämlich grundlegende Strukturreformen.12000100008000Manche Japan-Investoren befürchten sogar einenCrash von Konjunktur und Börsen, wenn diemassiven Anleihenkaufprogramme nicht bald<strong>zu</strong>rückgefahren und die Reformen in Angriff2010 2011 2012 2013genommen <strong>werden</strong>. Viele japanische Großkonzernewarten schon lange auf Reformen, die esihnen ermöglichen würden, ihr überschüssigesPersonal ab<strong>zu</strong>bauen. Denn so mancher Exportwert konnte vom schwachen Yen weit wenigerprofitieren als erwartet. Sollte das Inflationsziel von zwei Prozent tatsächlich erreicht <strong>werden</strong>,könnten die Anleihenzinsen von 0,8 auf vier Prozent explodieren. Irgendwann wird die Regierungden eigenen Bondmarkt nicht mehr manipulieren können – umso bedenklicher, da dieHälfte von Japans Schulden innerhalb der nächsten drei Jahre fällig <strong>werden</strong>. Auch wenn einsolches Szenario erst 2015 eintreten könnte, sollten sich Investoren schon jetzt dafür rüsten,indem sie einen Bogen um Finanzwerte und Immobilien machen. Und der erwartete Konsumboomkönnte ausbleiben, wenn die Importpreise infolge des niedrigeren Yen steigen. DieVerbrauchssteuer von derzeit fünf Prozent wird sicherlich ansteigen. (wr)Oktober 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!