11.07.2015 Aufrufe

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreich ° AKTIENGrund für den Niedergang war die relativhohe Bewertung (KGV 30), die aus einer –damals glaubwürdigen – Wachstums-Fantasieerwuchs. Doch neue Aufträge aus laufendenAusschreibungsverfahren bliebenaus (<strong>zu</strong>letzt wurde die Ausschreibung einesMautprojektes in Slowenien abgesagt) undProjektverzögerungen in Polen und Südafrikaschlugen sich in Form von herbenGewinnrückgängen nieder. Anleger flüchtetennach und nach aus der Aktie, was denKurs immer weiter unter Druck brachte.Für heuer wird nun ein Gewinn von etwa 15Millionen Euro erwartet (KGV 32,5) – dieBewertung auf dieser Basis ist noch immerhoch. Doch die Nachrichtenlage hat sich gebessert.Das Projekt in Polen ist seit Monatenwieder auf Schiene und in Südafrikazeichnet sich eine Lösung ab, da PräsidentJacob Zuma endlich das Mautgesetz unterschriebenhat. So sollte es von nun an wieder– wenn auch langsam – bergauf gehen.Bis 2015 wird mit einem Gewinnanstieg aufetwa 35 Millionen Euro gerechnet, was dasKGV auf 14,5 reduzieren wird.Agrana mit Gewinn-RückgangEs überrascht nicht, dass es bei Agranaim ersten Halbjahr trotz eines Umsatzanstiegesum 4,6 Prozent auf 1,67 MilliardenEuro <strong>zu</strong> einem Gewinnrückgang von 99,6auf 69,2 Millionen Euro gekommen ist. Dasbessere Ergebnis aus der Fruchtsparte konntedie höheren Rohstoffpreise im BereichZucker und Stärke nicht kompensieren. DerKurs der Aktie fiel von 115 auf derzeit 90Euro, das KGV für heuer liegt bei etwa 10.Nachdem wir bei Kursen über 110 Euro<strong>zu</strong>m Verkauf rieten, kann jetzt bei 90 Eurowieder gekauft <strong>werden</strong>, <strong>zu</strong>mal der Buchwert/Aktieetwa auf diesem Niveau liegt.AT&S ° Kapitalerhöhung brachte 100,9 Millionen EuroISINAT0000969985Kurs (09.10.2013) 6,51 € KGV 2012 10,9Marktkap. 253 Mio. € KGV 2013 e 11,8Umsatz 2013 e 557 Mio. € KGV 2014 e 14,5Buchwert 2013 e 408 Mio. € Dividende 2013 e 1,5 %Palfinger ° Entwicklung <strong>zu</strong>m Global PlayerISINAT0000758305Kurs (09.10.2013) 27,00 € KGV 2012 23,7Marktkap. 965 Mio. € KGV 2013 e 19,6Umsatz 2013 e 996 Mio. € KGV 2014 e 16,0Buchwert 2013 e 392 Mio. € Dividende 2013 e 1,7 %Verwässerung. AT&S platzierte AnfangOktober erfolgreich 15 Millionen Aktien à 6,50Euro, was dem Halbleiter-Spezialisten gut100 Millionen Euro in die Kassa spülte. Dasberuhigt, denn AT&S hat ein Investitionsprogrammfür eine Produktionsanlage von hochmodernenIC-Substraten in der Höhe von 350Millionen Euro gestartet. Das wäre aus demCashflow nicht <strong>zu</strong> finanzieren gewesen, sondernhätte die Verbindlichkeiten empfindlichin die Höhe getrieben. Während die Finanzierungnun gesichert ist, bleibt es hinsichtlichder technologischen Entwicklung spannend.Im Chart zeigt sich bei 6,10 Euro eine guteUnterstüt<strong>zu</strong>ng, die Aktie ist wieder kaufenswert.Diversifizierung. Palfinger hat in den vergangenenJahren nicht nur die Produktpaletteum die Bereiche Hydraulik, Hebebühnen undMarinekräne verbreitert, sondern auch <strong>zu</strong>nehmendin den Wachstumsmärkten Fuß gefasst.Bis 2018 soll der Umsatz durch organischesWachstum und kleinere Akquisitionen auf 1,8Milliarden Euro beinahe verdoppelt <strong>werden</strong>.Das relativ starke Wachstum rechtfertigt daserwartete KGV 2013 von knapp 20, dennbis 2015 sollte sich dies durch Gewinnansteigerungenwieder auf etwa 13 reduzierthaben. Der Kurs stößt derzeit bei 30 Euro aneinen kräftigen Widerstand. Eine Korrekturkönnte wieder Kaufkurse von 25 Euro bieten.Wienerberger ° Kursanstieg trotz schwachem MarktausblickISINAT0000831706Kurs (09.10.2013) 12,35 € KGV 2012 neg.Marktkap. 1.451 Mio. € KGV 2013 e neg.Umsatz 2013 e 2.650 Mio. € KGV 2014 e 71,6Buchwert 2013 e 1.863 Mio. € Dividende 2013 e 1,0 %Zweites Standbein. Wienerberger konnteim ersten Halbjahr durch die Konsolidierungder Pipelife den Umsatz um 27 Prozent auf1,26 Milliarden Euro steigern, das operativeKonzern EBITDA stieg um fünf Prozent auf 106Millionen Euro. Das Ziegelgeschäft ist nach wievor flau. Nur langsam zeichnet sich hier eineleichte Erholung ab. Für 2013 wird für Wienerbergernoch ein Verlust von rund 30 MillionenEuro erwartet, bis 2015 sollte das Ergebnis mitrund 60 Millionen Euro ins Plus gedreht haben.Dann würde das KGV bei etwa 25 liegen. DieAnalysten der Erste Bank haben das Kurszielbei 8,80 Euro veranschlagt, was nun ein erheblichesKorrekturpotenzial erwarten lässt.Oktober 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!