11.07.2015 Aufrufe

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

versicherung ° RentensicherungPeter Eichler, UniqaFörderungen °Jede Form der staatlichen Förderung oderauch steuerliche Erleichterungen würdensich positiv auf die Vorsorge auswirken. Eineweitere Entspannung der Schuldenkrisewürde natürlich auch viel bewirken. Wünschenswertwäre es, wenn sich das Zinsumfeldallmählich wieder normalisieren würde.Wenn die Verzinsung am Sparbuch über derInflation liegt, ist es wieder leichter, auf denKonsum <strong>zu</strong> verzichten und <strong>zu</strong> sparen. Auchdie Einführung des Pensionskontos schafftTransparenz und wird somit aus unsererSicht die Notwendigkeit der Altersvorsorgeuntermauern. Es sollten weiters Anreizegeschaffen <strong>werden</strong>, Dienstnehmer länger imBerufsleben <strong>zu</strong> halten. Aufgrund der demografischenEntwicklung wird es bald <strong>zu</strong> einemArbeitskräftemangel kommen. Es ist deshalbsehr wahrscheinlich, dass dadurch ältereArbeitnehmer vermehrt gebraucht <strong>werden</strong>.Als Versicherer <strong>werden</strong> wir noch deutlicherals bisher die Vorteile der Lebensversicherungund deren Zweck – nämlich solide Vorsorgefür die Pension und Absicherung aufdem Weg dorthin – hervorheben müssen.Alpenrepublik noch <strong>zu</strong> wünschen übrig:Österreich hat im Vergleich <strong>zu</strong> praktisch allenanderen Staaten Westeuropas in der privatenAltersvorsorge großen Nachholbedarf(siehe Chart auf Seite 84). Während imwesteuropäischen Durchschnitt rund 5,3Prozent der Wirtschaftsleistung in die privateLebensversicherung fließen, sind es inÖsterreich mit 2,7 Prozent nur knapp mehrals die Hälfte.Folgen der KriseNatürlich hat der Ausbruch der allgemeinenFinanz- und Wirtschaftskrise imJahr 2008 auch in der Versicherungsindustrieihre Spuren hinterlassen: Aufgrund derniedrigen Zinsen für Staatsanleihenhöchster Bonität ist es schwierig geworden,eine ansprechende Rendite <strong>zu</strong> erwirtschaften.Allerdings führt Eichler ins Treffen:„Das Problem der niedrigen Zinsen giltheute für jede Veranlagungsform. Es ist aberaufgrund der Langfristigkeit der Vorsorgenicht an<strong>zu</strong>nehmen, dass dieses Phänomenüber viele Jahre anhält. Außerdem kann dieLebensversicherung mehr: Es gibt sonstkein Produkt, bei dem nach der ersten Prämiebereits der volle Ablebensschutz im Falledes Todes schlagend wird.“ Klassische Lebensversicherungensind laut dem Uniqa-Chef die einzige Vorsorgemöglichkeit, dieRendite mit der Absicherung von Risikenüber einen derart langen Zeitraum bietet.„Wenn sie auch im Moment mit einem Garantiezinssatzvon 1,75 Prozent nicht sehrhoch ausfällt. Neben der Garantie gibt esauch die Gewinnbeteiligung, die <strong>zu</strong>sammenmit der Garantie die Gesamtverzinsung ergibt.Diese lag bei Uniqa 2000 bei über sechsProzent und liegt derzeit bei immer noch3,05 Prozent“, so Eichler. Die Einhaltungdes Garantiezinses wird laut dem Expertenin den nächsten Jahren kein Problem darstellen.Im Vergleich <strong>zu</strong> Deutschland liegtder durchschnittliche Rechnungszinssatz inÖsterreich niedriger. Der Grund dafür ist,dass erst später und viel kürzer als inDeutschland mit einem Garantiezinssatzvon vier Prozent bei Lebensversicherungengearbeitet wurde. Aktuell liegt der durchschnittlicheRechnungszins in Österreichbranchenweit bei rund 2,9 Prozent. In° Beispiele: Garantiepension aus privater VorsorgeHier handelt es sich um eine schematisierte, aber durchaus realistische Berechnung.Ein Anhaltspunkt, wie viel Sie für die Abdeckung der Pensionslücke aufwenden könnten.Ziel: Pensionsantritt mit 65lebenslange Rente mit Rückgewähr*Beispiel 1: 25 Jahre alt, 75 Euro MonatsprämieRente inkl. Gewinn & Bonus bei aktueller Gesamtverzinsung 278,27 EuroBeispiel 2: 45 Jahre alt, 100 Euro MonatsprämieRente inkl. Gewinn & Bonus bei aktueller Gesamtverzinsung 135,47 EuroBeispiel 3: 55 Jahre alt, 200 Euro MonatsprämieRente inkl. Gewinn & Bonus bei aktueller Gesamtverzinsung 115,66 EuroBeispiel 4: 65 Jahre alt, 50.000 Euro Einmalerlag, sofort beginnende lebenslange RenteRente inkl. Gewinn & Bonus bei aktueller Gesamtverzinsung 214,93 Euro* Die Rückgewähr des nicht verbrauchten Kapitals im Ablebensfall erfolgt an einen Be<strong>zu</strong>gsberechtigten. Berechnung: WienerStädtischecreditS: UNIQA, beigestellt90 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!