11.07.2015 Aufrufe

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Trends ° ROHSTOFFEAUSTRALIEN 14 %SÜDAFRIKA 11 %RUSSLAND 9 %CHILE 6 %USA 5 % PRODUKTIONKRISENVERLIERER. ° Die fundamental tendenziellgute Wirtschaftsdaten dies- und jenseits desAtlantiks lassen das Vertrauen in eine Konjunkturerholung<strong>zu</strong>rückkommen – damit verliert Goldan Wichtigkeit als Krisenwährung.GOLD ° Schwer verständlichWERTVERLUST. „Niemand versteht den Goldpreis wirklich, und ich gebe auch nicht vor,dass es mir hierbei wesentlich anders geht“, diese Worte stammen nicht etwa von irgendeinemHobby-Spekulanten, sondern vom Harvard-Absolventen und mächtigsten Notenbanker der Welt,Ben Bernanke. Es ist tatsächlich etwas unverständlich, dass die internationalen Notenbankenlaut Prognosen des World Gold Councils heuer 350 Tonnen Gold im Wert von 15 MilliardenDollar ihren Beständen <strong>zu</strong>führen, sprich kaufen <strong>werden</strong>. Gleichzeitig scheint Gold bei kommerziellenInvestoren an Vertrauen <strong>zu</strong> verlieren: Dieses Jahr ist der Wert von Gold-ETPs (ExchangeTraded Products) bereits um 60,4 Milliarden Dollar oder 43 Prozent gefallen, wie die NachrichtenagenturBloomberg jüngst berichtete. Wie es weitergeht, weiß also nicht einmal Bernanke<strong>zu</strong> sagen, fest steht aber, dass die (<strong>zu</strong>mindestzeitweise) Entspannung im Syrien-Konfl ikt denGOLDGoldpreis tendenziell untergräbt. Auch kehrt dasVertrauen in die weltweite Konjunktur allmählichwieder <strong>zu</strong>rück, <strong>zu</strong>mindest <strong>werden</strong> angesichtsder makroökonomischen Daten derzeit keineWeltuntergangsszenarien an die Wand gemalt.<strong>Was</strong> allgemein beruhigend, aber eben schlechtfür den Goldpreis ist. Für Unsicherheit sorgt hingegender „Government-Shutdown“ made inUSA, es bleibt aber <strong>zu</strong> hoffen, dass die Vernunftsiegt und es sich hier doch um ein temporäresProblem handelt. (hk)PALLADIUM ° AufsteigerINDUSTRIEMETALL. ° Palladium wird hauptsächlichin der Motorenindustrie verwendet.Der Chart befindet sich seit rund einem Jahr imSeitwärts trend, wobei Experten von einer künftigenAufwärts tendenz ausgehen.RUSSLAND 43 % PRODUKTIONSÜDAFRIKA 37 %NORDAMERIKA 14 %KATALYSATOR. Rohstoffanalysten rechnenPALLADIUMdamit, dass Palladium an Boden gewinnen undauch in Zukunft den Platin- sowie Gold-Preisoutperformen wird. „Palladium hat von densteigenden Autoverkaufszahlen in China undden USA profi tiert. Auf beiden Märkten <strong>werden</strong>überwiegend Fahrzeuge mit Benzinmotorenverkauft, in deren Katalysatoren PalladiumVerwendung fi ndet“, heißt es etwa auf der Anleger-Branchenplattformgodmode-trader.de.„Die Angebotsseite bereitet unterdessen weiterhinGrund <strong>zu</strong>r Sorge, wobei die russischenLagerbestände sinken und die Streiks in Südafrikaein Dauerthema bleiben“, <strong>werden</strong> weiters die Rohstoffanalysten von INTL-FCStonezitiert. Gleichzeitig könnten sich die Bestrebungen der chinesischen Regierung, die Luftverschmut<strong>zu</strong>ngein<strong>zu</strong>dämmen, laut der Deutschen Bank leicht positiv auf Palladium auswirken,das nicht <strong>zu</strong>letzt in Autokatalysatoren eingesetzt wird. Steigende Nachfrage bei fallendem Angebot– das sollte unter dem Strich also die Palladiumpreise befl ügeln. Im Gegensatz <strong>zu</strong>mGold handelt es sich bei Palladium um ein Metall, das nicht <strong>zu</strong>r klassischen Wertanlage dient,sondern in der Industrie verwendet wird. Somit ist das sich aufhellende Konjunkturumfeldschlecht für Gold und gut für Palladium. Dass es sich dabei um ein äußerst begrenztes Metallhandelt, kommt Investments <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong>gute. (hk)OKTOBER 2013 – <strong>GELD</strong>-MAGAZIN ° 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!