11.07.2015 Aufrufe

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geldanlage ° Fonds-RoadshowFinanztrends für die Jahresend-RallyWo liegen die sicheren Häfen der Finanzwirtschaft? Fünf Fonds-Gesellschaften gaben sich Mitte September inverschiedenen österreichischen Städten ein Stelldichein. Hier präsentierten sie die besten Investmentstrategien,die mittel- bis langfristig attraktive Perspektiven erwarten lassen.Anatol EschelmüllerEine umfassende Zusammenschauattrak tiver Investment-Trends bot dieherbstliche Fonds-Roadshow, die von denAXA Investments Managers, Credit Suisse,DNB Asset Management, M&G Investmentsund der PEH Wertpapier AG initiiertworden war und in Wien ihren Abschlussfand. Karola Gröger, M&G Investments,wies in ihrer Einleitungsmoderation auf dieBedeutung der Diversifikation von Portfolioshin. In die gleiche Richtung ging die Argumentationvon Philipp Baar-Baarenfels,Direktor von AXA Investments, der OpenArchitecture als Gebot der Stunde sowieObjektivität in der Beratung verbunden mitder Verfolgung eines Best-in-Class-An-satzes ins Zentrum rückte. Den Boden derRealität nicht aus den Augen <strong>zu</strong> verlieren,das sah auch Thomas Lehr von Credit Suissein seinem Impuls-Referat als relevantesteQualität von Investoren an, die im Hinblickauf moderat steigende Zinsen, fallende Anleihenrenditen,jedoch bescheiden attraktiveAktiengewinne erwarten dürfen.PEH Wertpapier ° Vertrauen in EuropaGerhard Mittelbach präsentierte ein verhaltenoptimis tisches Gesamtbild: „Es ist richtig, dassEuropa und die USA aktuell wirtschaftlich anziehen,jedoch hängt die Rückkehr <strong>zu</strong> einemgesunden und ausgeglichenen Wachstumstark von den Entscheidungen und Entwicklungenin der Politik ab.“Betrachtet man beispielsweise die Schuldenentwicklungin Europa, so zeigt sich ein rechtuneinheitliches Bild. Tatsache ist jedoch, dassdas Vertrauen von Industrie, Verbrauchern, demBaugewerbe sowie des Einzelhandels in derEU im Steigen begriffen ist. In China verbessertsich die Konjunktur wieder, der Konsum steigt.Eine weitere Tatsache ist, dass bei Aktien vieleIndikatoren auf einen langfristigen Aufwärtstrendhindeuten. Das dokumentiert aktuellauch die Entwicklung des PEH Trust W&P EuropeBalanced, der in europäische Blue Chips,ausgewählte Small- und Mid Caps sowie in europäischeStaats- und Unternehmensanleihenmit guter bis sehr guter Qualität investiert. Dieserauf Absolute Return ausgerichtete Strategiefondszählt im Peer Group-Vergleich <strong>zu</strong> denTop-Performern und weist eine annualisierteRendite von knapp 8,5 Prozent aus.„Wir <strong>werden</strong>mit einemniedrigen ZinsniveauundInflationsratenvon 6,5 bis 7Prozent lebenlernen müssen”Gerhard Mittelbach, Executive Director,PEH Wertpapier AGDer amerikanische Traum ° AXA Investment„An den USAkommt maneinfach nichtvorbei, denndie NYSE hatsich wieder <strong>zu</strong>einem Tummelplatzder Top-Aktiengesellschaften der Weltentwickelt.”Philipp Baar-Baarenfels, Director,AXA Investment Managers DeutschlandDas kommende Jahr wird eine Renaissanceder Aktienmärkte bringen. Aktuell sind Aktienin den Portfolios – vor allem der großen Versicherungsgesellschaften– unterrepräsentiert.Hier besteht Handlungsbedarf, europäischeUnternehmen sollten einen Blick überden Großen Teich werfen, denn amerikanischeAktien haben europäischen Märkten einigesvoraus. <strong>Was</strong> läuft in den USA anders als beiuns? Da ist an erster Stelle die Restrukturierungdes Bankensektors <strong>zu</strong> nennen. Eine Erholungweist auch der US-Immobilienmarkt auf,der 2007/08 eine Blasenbildung erlebte undsich 2013 weitgehend stabilisiert restrukturiertpräsentiert. Darüber hinaus gewinnt dieRohstoffförderung (Shale-Gas, Öl) in den USAan Bedeutung und wird bis 2020 und darüberhinaus einen wesentlichen Beitrag <strong>zu</strong>m BIPleisten. Nicht unerwähnt dürfen die Re-Industrialisierungdes Südens der USA sowie die geplanteUmset<strong>zu</strong>ng großer Infrastrukturprojektebleiben, die bedeutende Impulse setzen <strong>werden</strong>.Mit dem AXA Rosenberg US Enhanced IndexEquity Alpha Fund steht dem Investor einperformancestarkes Instrument <strong>zu</strong>r Partizipationam US-Aktienmarkt <strong>zu</strong>r Verfügung.Credits: beigestellt60 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!