11.07.2015 Aufrufe

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

Künftige Pensionen werden zu Mindestrenten Was ... - GELD-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GELD</strong>ANLAGE ° WikifolioHappy Birthday!Die Social Trading-Plattform startete am 1. August 2012 in Deutschland, im April dieses Jahres in Österreich.Seither wurden rund 60 Millionen Euro in sogenannte Wikifolios investiert. Die besten Portfolios liegen mitmehr als 100 Prozent im Plus. Insgesamt generierte das Start-up bereits 800 Millionen Euro an Umsatz.Mario FranzinErfahrene Trader können auf der Online-Trading-Plattform Wikifolio eigenePortfolios erstellen und ihre Anlagestrategieaus einem Pool von 3.000 Aktien und ETFswählen. Jeder ihrer einzelnen Trades wird <strong>zu</strong>dem jeweils aktuellen Börsenkurs durchgeführtund die Handelsergebnisse in Echtzeitveröffentlicht. Damit <strong>werden</strong> die Portfolios,von denen es mittlerweile rund 3.000 gibt,absolut transparent geführt. „Wenn mindestenszehn Leute aus der Community ein entsprechendesWiki folio gut finden und eskaufen würden, machen wir es via Zertifikatinvestibel“, so Geschäftsführer AndreasKern. Ab diesem Zeitpunkt kann jeder amErfolg des Traders teilnehmen. Das Geldwird entsprechend seiner Trades via BörsenbrokerLang & Schwarz exakt mitinvestiert.Pro Jahr fallen dann 0,95 Prozent Zertifikategebühran, der Trader bekommt – vondiesem vorher definiert – zwischen fünf und30 Prozent Performance-Fee, die er sich mitWikifolio teilt.DIE BESTEN PORTFOLIOS LIEGENÜBER 100 PROZENT IM PLUSAlle drei nebenstehenden Portfoliosweisen eine Historie von mehr als einemJahr auf. Dabei liegt das Wikifolio „MomentumTrading -spekulativ-“ mit gut 113 Prozentim Plus. Trader Markus Strauch verwaltetmit seiner Long/Short-Strategie indirektbereits ein Volumen von 5,3 Millionen Euro.Wie am Kursverlauf ab<strong>zu</strong>lesen ist, konntenauch Anleger, die später auf den fahrendenZug aufgesprungen sind, ordentlich mitverdienen.Auf Platz zwei liegt das Wikifolio„Antizyklische Chancen“ von Ralph Werner,das zwar knapp unter 100 Prozent liegt, jedocheine geringerere Volatilität aufweist.° PLATZ 1: „MOMENTUM TRADING -SPEKULATIV-“° PLATZ 2: „ANTIZYKLISCHE CHANCEN“° PLATZ 3: „RELATIVE STÄRKE“ISINDE000LS9AAD9Strategie Aktienindizes Long/Short nach MomentumManagerMarkus StrauchErstellungsdatum des Portfolios 29.05.2012Erst-Emission des Zertifikates 06.07.2012Zertifikate-Gebühr (p.a.) 0,95 %Performance-Fee (HWM) 25,0 %Performance seit Start (inkl. Gebühren) 113,3 %Performance 1 Monat (inkl. Gebühren) 2,5 %Maximaler Verlust (bisher) 9,1 %Zertifikate-Volumen5,27 Mio.€Quelle: wikifolio, alle Angaben auf Euro-Basis, Stichzeitpunkt: 11. Oktober 2013ISINDE000LS9ACZ8Strategie Systematisch Kursunter- und -übertreibungen nützenManagerRalph WernerErstellungsdatum des Portfolios 16.05.2012Erst-Emission des Zertifikates 17.07.2012Zertifikate-Gebühr (p.a.) 0,95 %Performance-Fee (HWM) 10,0 %Performance seit Start (inkl. Gebühren) 97,2 %Performance 1 Monat (inkl. Gebühren) 4,4 %Maximaler Verlust (bisher) 12,1 %Zertifikate-Volumen6,09 Mio.€Quelle: wikifolio, alle Angaben auf Euro-Basis, Stichzeitpunkt: 11. Oktober 2013ISINDE000LS9AAS7Strategie Momentum-Strategie mit deutschen AktienManager-PseudonymTraderLadyErstellungsdatum des Portfolios 16.06.2012Erst-Emission des Zertifikates 22.08.2012Zertifikate-Gebühr (p.a.) 0,95 %Performance-Fee (HWM) 5,0 %Performance seit Start (inkl. Gebühren) 43,3 %Performance 1 Monat (inkl. Gebühren) 5,3 %Maximaler Verlust (bisher) 8,0 %Zertifikate-Volumen0,35 Mio.€Quelle: wikifolio, alle Angaben auf Euro-Basis, Stichzeitpunkt: 11. Oktober 201364 ° <strong>GELD</strong>-MAGAZIN – OKTOBER 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!