28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chungen im nutzbaren Wellenlängenbereich 120 nm<br />

bis 780 nm bei sehr guter Präzision.<br />

In der Werkst<strong>of</strong>fprüfung, insbesondere im Bereich der<br />

Metallanalytik, hat sich das neue SPECTROLAB M 10 in<br />

hervorragender Weise bewährt. Die anwenderfreundliche<br />

Bedienung erlaubte eine kurzfristige Einbindung<br />

des Gerätes in bestehende Praktika des 2. Semesters<br />

und in verschiedene komplexere Projektarbeiten der<br />

Studierenden. So können ihre Grundkenntnisse der<br />

Festigkeitslehre und Werkst<strong>of</strong>ftechnik durch diese leistungsfähige<br />

Analytik untermauert und mit den gültigen<br />

Normenwerken in Verbindung gebracht werden (Zusammenhang<br />

chemische und mechanische Eigenschaften).<br />

Sie sind für das Verständnis der Theorie der<br />

Aufgaben des Projektes waren:<br />

� Überprüfung der Geometrie der Scheren hinsichtlich<br />

der <strong>the</strong>oretischen und konstruktiven Voraussetzungen<br />

für die Umsetzbarkeit der Projektidee<br />

� Anfertigung von Konstruktionszeichnungen bzw.<br />

Berechnung und Dimensionierung der Scherenarme<br />

und Lager am Beispiel einer Hubtreppe mit 2,00 m<br />

Treppenbreite und bis zu 8 Treppenstufen<br />

� Recherche zu Standard-Hubtischen hinsichtlich des<br />

geforderten maximalen Lasteintrags bzw. Anforderungen<br />

an Betrieb und Instandhaltung<br />

� Konstruktion, Dimensionierung und Anfertigung von<br />

Fertigungszeichnungen zum Podestrahmen<br />

� Erarbeitung von Konstruktionslösungen zur Kopplung<br />

des Hubtisches mit dem Podestrahmen bzw. der<br />

Scherenkonstruktion mit dem Podestrahmen<br />

� Recherche zu Standardgeländern bzw. Spezialkonstruktionen<br />

auf Anwendbarkeit im Projekt<br />

Vorlesungen und der Vermittlung des Zusammenhangs<br />

zwischen Materialzusammensetzung, -eigenschaften<br />

und deren Verhalten unerlässlich.<br />

Gleichzeitig ist es gelungen, das Drittmittelaufkommen<br />

des Labors durch Bereitstellung der chemischen<br />

Analytik sowohl im Rahmen von Bauteil- und<br />

Schadensanalysen und Materialgütebestimmungen<br />

als auch als Basis für Forschungsarbeiten deutlich zu<br />

erhöhen. Es erfolgte somit nicht nur eine Verbesserung<br />

der Qualität und Praxisnähe der studentischen Ausbildung,<br />

sondern zusätzlich eine Verbesserung der Kooperationsfähigkeit<br />

mit den Unternehmen der Region,<br />

die diese Verbesserung der gerätetechnischen Basis<br />

für FuE-Arbeiten gern in Anspruch nehmen.<br />

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung/Integration von Teilkomponenten<br />

einer neuartigen Hubtreppe für Menschen mit Handicaps (z.B. Rollstuhlfahrer)<br />

zur Überwindung von Höhenunterschieden<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Karin Heinrich<br />

Laufzeit – Term: 04/ 2009 bis 07/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: FuE-Vertrag<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Projektvolumen: 100 % , 12.000 € (Netto)<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

carestairs Hubtreppen GmbH Potsdam<br />

� Recherche zu relevanten Normen<br />

� Konstruktion, Dimensionierung und Anfertigung von<br />

Fertigungszeichnungen eines fest mit den Treppenstufen<br />

verbundenen Geländers, zusätzlichen Radabweisern<br />

und Sicherheitsleisten<br />

� Erstellung von technischen Dokumentationsunterlagen/Bewertung<br />

Das Projekt erhielt eine Forschungsprämie.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!