28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angewandte Bildverarbeitung und Klassifikation (ABK)<br />

Die Firma Johanna Solar Technology GmbH (JST) stellt<br />

Dünnschicht-Solarmodule in industrieller Fertigung<br />

her. Bei der Beschichtung der 120 x 50 cm großen Module<br />

in einem Beschichtungsbad mit Cadmiumsulfid<br />

(CdS) ist das ideale Ergebnis, dass die Beschichtung<br />

als transparente, grünlich schimmernde Schicht mit<br />

einer Schichtdicke von ca. 50 nm vorliegt. In diesem<br />

Projekt soll in einer Vorstudie die Erkennbarkeit unerwünschter<br />

CdS-Ablagerungen mit Verfahren der industriellen<br />

Bildverarbeitung untersucht und anhand eines<br />

Funktionsprototyps des Klassifikators die Umsetzung<br />

im kleinen Rahmen (Proben) demonstriert werden.<br />

In der Vorstudie wurden Varianten geeigneter Analysemöglichkeiten<br />

erarbeitet und prototypisch umgesetzt,<br />

Abb. 2.6: Scatter-Matrix<br />

von Pixelmerkmalen zur<br />

Bestimmung von<br />

Klassenregionen [Abb. 41<br />

im Projektbericht]<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedhelm Mündemann, Dipl.-Inform. Ingo Boersch<br />

Laufzeit – Term: 11/2008 bis 03/2009<br />

Projektträgerschaft und Federführung –<br />

Sponsorship and Lead Institution:<br />

Johanna Solar Technology GmbH<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Johanna Solar Technology GmbH<br />

Projektvolumen: 5.236 €<br />

Mitarbeit und Aufgaben – Staff and Tasks:<br />

B.Sc. David Saro, B.Sc. Christian Freye,<br />

Dipl.-Ing. (FH) Ard Weiher, Simon Felser<br />

relevante Aspekte im Problemumfeld betrachtet und<br />

eine Handlungsempfehlung für S<strong>of</strong>tware und Hardware<br />

abgeben, sowie eine Dickenschätzung dünner Schichten<br />

mit Hilfe eines neuartigen Messprinzips diskutiert.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!