28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann – Wintersemester 2009/2010<br />

Während des Forschungssemesters wurde eine Reihe<br />

von FuE-Projekten bearbeitet und erfolgreich abgeschlossen<br />

(siehe Liste der Projekte) und neue Projekte<br />

für 2010 vorbereitet. Im Februar 2010 erfolgte ein<br />

Besuch beim National Isotope Center des GNS Neuseelands<br />

in Wellington. Dabei konnte eine Vereinbarung<br />

zur Zusammenarbeit sowohl in der studentischen Ausbildung<br />

(Aufnahme von Bachelorstudenten des SG Mikrosystemtechnik<br />

und Optische Technologien in der<br />

Praxisphase, sowie im Bachelorprojekt und für die Bachelorarbeit<br />

am GNS) als auch in Forschung und Entwicklung<br />

(Unterstützung in Projekten, Wissenschaftleraustausch)<br />

vorbereitet werden, die mittlerweile unterzeichnet<br />

ist.<br />

Während des Aufenthalts am GNS wurde unsere<br />

Arbeitsgruppe in die Anträge für zwei Projekte als FuE-<br />

Partner aufgenommen. Im Falle einer Förderung sind<br />

hier noch konkrete Vereinbarungen zur Herstellung einer<br />

verbindlichen Zusammenarbeit zu erarbeiten und<br />

abzuschließen.<br />

Forschungssemester – Fachbereich Technik<br />

Sabbaticals – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Während des Forschungssemesters konnte gemeinsam<br />

mit Pr<strong>of</strong>. Dr. Michael Vollmer das Buchmanuskript<br />

„Infrared Thermal Imaging – Fundamentals, <strong>Research</strong><br />

and Applications“ mit ca. 600 Seiten und 600 Abbildungen<br />

fertiggestellt werden. Das Buch ist im August<br />

2010 bei Wiley-VCH erschienen.<br />

Im Rahmen des Hochschulinvestitionsprogramms<br />

konnte ein Digitalmikroskop (Umfang: 61.000 €) beschafft<br />

werden. Dieses Mikroskop wurde unmittelbar<br />

in der Bearbeitung der Projekte mit der iris GmbH, der<br />

PVflex Solar GmbH und der Johanna Solar GmbH eingesetzt<br />

und hat zu einer deutlichen Steigerung der Qualität<br />

der optischen Mikroskopie im Bereich Mikrotechnologie<br />

geführt. Darüber hinaus wurde die technische<br />

Ausstattung mit Beschaffungen aus Mitteln des Konjunkturpaketes<br />

II im Bereich der Physiksammlung und<br />

des Labors Mikrotechnologie verbessert. Alle Geräte<br />

konnten erfolgreich in Betrieb genommen werden und<br />

wurden z.T. auch s<strong>of</strong>ort in laufende FuE-Projekte einbezogen,<br />

wie z.B. die Erfassung von Rauschspektren an<br />

Mikrobolometern oder die mikroskopische Analyse<br />

von Hochgeschwindigkeitsprozessen.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!