28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIENE<br />

Seit 2003 prämieren die Aktion Mensch und die<br />

Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen<br />

barrierefreien Angebote im Internet mit einer<br />

BIENE. BIENE steht für „Barrierefreies Internet eröffnet<br />

neue Einsichten“, aber auch für Kommunikation, gemeinsames<br />

Handeln und produktives Miteinander.<br />

Am BIENE-Wettbewerb können Anbieter und Gestalter<br />

deutschsprachiger Webangebote teilnehmen. Sonderpreise<br />

können für Lösungen vergeben werden, die spezifische<br />

Bedürfnisse einzelner Nutzergruppen berücksichtigen.<br />

Das können sein: Angebote für gehörlose<br />

Menschen, die Gebärdensprache verwenden, Angebote<br />

für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder andere<br />

herausragende und innovative Entwicklungen. Der<br />

Preis ist rein ideeller Natur.<br />

Zur Ermittlung der besten barrierefreien Webseiten<br />

kommt ein mehrstufiges vom Institut für Informationsmanagement<br />

Bremen (ifib) entwickeltes Verfahren zum<br />

Einsatz. Dieses Testverfahren basiert auf einem Kriterienkatalog<br />

mit mehr als 90 Prüfkriterien und einigen<br />

hundert Prüfschritten.<br />

Für den BIENE-Wettbewerb 2009 wurde erstmal die FH<br />

<strong>Brandenburg</strong> beauftragt das Test-Team zu stellen und<br />

das Testverfahren durchzuführen. Die genannten wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter stellten dabei das Test-<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Friedrich-L. Holl<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Jens Zieler, Max Luber, Jens Wennrich, Sabrina Noack,<br />

Andreas Witt, Stefan Mechlinski, Sebastian Preuß<br />

Laufzeit – Term: 03/2009 bis 01/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Aktion Mensch e.V. und Stiftung digitale<br />

Chancen<br />

Finanzierung – Financing:<br />

durch Projektträger<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Wirtschaft<br />

<strong>Research</strong> Projects – Economy Department<br />

Team, das nach der Teilnahme ein zwei Schulungen die<br />

Evaluierung anhand des Kriterienkataloges und einer<br />

webbasierten Prüfs<strong>of</strong>tware durchführte. Daneben war<br />

das Team der FH <strong>Brandenburg</strong> mit zwei wissenschaftlichen<br />

Mitarbeitern (Andreas Witt und Jens Ziegler) im<br />

fachlichen Beirat und in der Jury des BIENE-Wettbewerbes<br />

vertreten. Zu den Aufgaben in diesen Gremien<br />

zählten unter anderem die Überarbeitung und Prüfung<br />

des Kriterienkataloges, die technische Beratung bei<br />

der Auswahl von Kandidaten im Wettbewerb und die<br />

fachliche Betreuung der Jury.<br />

Das Ergebnis des Projektes war die <strong>of</strong>fizielle Verleihung<br />

des BIENE-Preises am 04.12.2009 in Berlin<br />

(http://aktion-mensch.de/presse/pressemitteilun<br />

gen/detail.php?id=404, http://aktion-mensch.de/<br />

presse/pressemitteilungen/detail.php?id=405).<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!