28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellierung von Halbleiterbauelementen für die Technologie des<br />

Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP)<br />

Ziel des Projektes war eine Modellierung von integrierten<br />

PMOS-Transistoren auf der Basis von BSIM3 und<br />

von skalierbaren integrierten pn-Dioden für die Technologie<br />

des Instituts für innovative Mikroelektronik<br />

(IHP).<br />

Die Modellierung integrierter PMOS-Transistoren der<br />

IHP-Technologie wurde auf der Basis von BSIM3 durchgeführt.<br />

Sie erfolgte vor dem Hintergrund <strong>the</strong>oretischer<br />

Erkenntnisse auf dem Gebiet der MOSFET-Modellierung<br />

sowie der Halbleitertechnologie. Ziel war es, unter<br />

Verwendung des BSIM3-Modells und IC-CAP geeignete<br />

Parameter zu extrahieren, die in einer CMOS-Library<br />

implementiert werden sollen. Zusätzlich sollte eine<br />

vergleichende Analyse zwischen der 0,25-μm- und der<br />

0,13-μm-Technologie durchgeführt werden. Im Bearbeitungszeitraum<br />

wurde die Parameterextraktion durchgeführt.<br />

Im Vorfeld fand eine Einarbeitung in Modellierung<br />

und Parameterbestimmung für MOSFETs sowie<br />

die Einarbeitung in das S<strong>of</strong>tware Programm IC-CAP<br />

statt. Insgesamt wurden ca. 130 Parameter bestimmt.<br />

Die extrahierten Parameter fanden ihre Anwendung in<br />

der Pre-Released Version einer digitalen CMOS-Library.<br />

Für die Modellierung von skalierbaren integrierten pn-<br />

Dioden für die Technologie des Instituts für innovative<br />

Optimierung von Schichtsystemen an Photovoltaikmodulen<br />

Mit den Verfahren der Mikrotechnologie werden<br />

Schichtsysteme und Systemkomponenten analysiert<br />

und validiert.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

cand. Dipl.-Ing. Sebastian Krech, cand. Dipl.-Ing. Jens Weinert<br />

Laufzeit – Term: 03/2008 bis 11/2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Industrieprodukt<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Frankfurt/Oder<br />

Mikroelektronik (IHP) wurden die Modellparameter mit<br />

Hilfe des SPICE-Gummel-Poon-Transistormodells ermittelt,<br />

extrahiert und bestimmt. Durch einen definierten<br />

Substratkontakt verhält sich die Diode wie ein Transistor,<br />

daher wurde ein Transistormodell verwendet. Es<br />

wurden die Grundlagen der Halbleitertechnik sowie<br />

das SPICE-Gummel-Poon-Modell im Vergleich zu den<br />

anderen verfügbaren Modellen anhand der verwendeten<br />

Literatur aufgezeigt. Mit Gleichspannungs- und<br />

Kapazitätsmessungen wurden die Dioden vermessen.<br />

Mittels Extraktionsstrategie, des Programms IC-CAP<br />

und eines Offset-Transistors konnte gezeigt werden,<br />

dass die simulierten Kennlinien an die gemessenen<br />

Kennlinien weitestgehend angepasst werden können.<br />

Das entstandene Modell wurde in die Design_Kit_<br />

Libarys für die Simulationsprogramme Hpees<strong>of</strong>tsim<br />

und Spectre aufgenommen.<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: Seit 04/2008<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: AiF<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Auftrag Johanna Solar Technology GmbH<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!