28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte im Bereich Portalsysteme und Mobile Anwendungen<br />

Ziele des Gesamtsprojekts waren:<br />

� Beratung, Coaching und Unterstützung beim Entwurf<br />

und der Entwicklung von Portalsystemen und Mobilen<br />

Anwendungen<br />

� Technologietransfer in KMUs<br />

Im Rahmen der o. g. Projekte wurden KMUs bei der<br />

Einführung neuer Technologien im Bereich von Portalsystemen<br />

und mobilen Anwendungen beraten. Dabei<br />

stand meist weniger die Implementierung von Systemen<br />

im Mittelpunkt; vielmehr ging es darum die Unternehmen<br />

über die Möglichkeiten moderner Web- und<br />

Mobil-Technologien zu informieren und bei deren<br />

Einführung zu coachen.<br />

Die Projekte wurden erfolgreich beendet. Die Unternehmen<br />

in die Lage versetzt, moderne Web- und Mobil-<br />

Technologien zu bewerten und auf ihre konkreten Erfordernisse<br />

anzuwenden. In einigen Projekten wurde<br />

die Umsetzung von Projekten begleitet bzw. unterstützt.<br />

SecureMed<br />

Ziel dieses Projektes war sichere Verwaltung von<br />

Patientendaten in Web-Anwendung.<br />

Im Rahmen des Projektes sollen Technologien zur sicheren<br />

Übertragung und Speicherung medizinischer<br />

Daten für Web-Anwendungen untersucht, entwickelt<br />

und prototypisch implementiert werden. Vorhandene<br />

Technologien, wie Chipkarten, Private Key-Technologien,<br />

etc. bieten zwar ausreichend Sicherheit, sind<br />

aber aufgrund mangelnder Akzeptanz und zu hoher<br />

Kosten nicht praktikabel. Ziel ist nicht die Implementierung<br />

der sichersten, sondern der angemessensten<br />

Lösung.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas<br />

Preuß<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dipl.-Inf. (FH) Jonas Brüstel, Dipl.-Inf. (FH) Stefan Pratsch,<br />

Dipl.-Inf. (FH) Martin Weigel, B. Sc. Ilonka Wolpert, B. Sc.<br />

Oliver Friedrich, B. Sc. Nico Sommerlatte, Cand. Inf. Benny<br />

Neugebauer, Cand. Inf. Robert Bennedikt<br />

Laufzeit – Term: 01/2006 bis 12/2010<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: KMUs aus <strong>Brandenburg</strong> und Berlin (u.a.<br />

Atlas Informationssysteme, init ag, Masuch Informationssysteme,<br />

Technoplan GmbH, GrupoIntercom, Hausmed<br />

GmbH, edvPlan GmbH)<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Projektvolumina: jeweils unter 10.000 €<br />

Projektleitung – Project Management: Pr<strong>of</strong>. Dr. Thomas Preuß<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

B. Sc. Carsten Schwenke, B. Sc. Joscha Ihl<br />

Laufzeit – Term: 09/2010 bis 06/2011<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Institution: Förderprogramm „Forschungs- und Innovationsförderung<br />

zur Steigerung der Innovationskraft an <strong>Brandenburg</strong>er<br />

Hochschulen“, MWFK<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Finanzierungsvolumen: 46.000 €<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!