28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auslegung eines solar<strong>the</strong>rmisch angetriebenen Dampfprozesses<br />

Mit steigenden Energiekosten werden vermehrt Prozesse<br />

zur Nutzung von Niedertemperaturabwärme konzipiert.<br />

Konventionelle <strong>the</strong>rmodynamische Kreisprozesse<br />

auf Wasserdampfbasis werden im Allgemeinen<br />

bei Temperaturen oberhalb von 500 °C betrieben. Zur<br />

Nutzung von Abwärme im Temperaturbereich von<br />

100 °C bis ca. 300 °C werden modifizierte Prozesse entwickelt,<br />

die mit niedrigsiedenden organischen Lösungsmitteln<br />

betrieben werden. Diese so genannten<br />

ORC-Prozesse können z.B. Motorabwärme oder solar<strong>the</strong>rmische<br />

Energie nutzen.<br />

In diesem Projekt wurde das Basic Design für einen<br />

ORC-Prozess, angetrieben von einer 114 m² großen solar<strong>the</strong>rmischen<br />

Anlage, erstellt. Der <strong>the</strong>rmodynamische<br />

Verstromungswirkungsgrad dieser Anlage liegt<br />

bei etwa 10 %. Bei Nutzung der zusätzlich anfallenden<br />

Abwärme mit einer Temperatur von ca. 70 °C ist diese<br />

Anlage auch in Deutschland in naher Zukunft wirtschaftlich<br />

zu betreiben. Die Marktverfügbarkeit der<br />

hier eingesetzten Dampfturbinen in der Leistungsklasse<br />

kleiner 10 kW sollte jedoch verbessert werden.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Reiner Malessa<br />

Laufzeit – Term: 12/2007 bis 04/ 2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Metalltec GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Abb. 3.30: Verfahrensfließbild ORC-Prozess<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!