28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsprozessmanagement und -innovation<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 215<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Robert U. Franz<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl.-Chem. Renate Wietusch<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� Videokonferenzsystem VSX 7000e IP, ISDN.Fa. Polycom<br />

� LAN 2 MBit/s<br />

� 14kHz Audio<br />

� H.264 – XGA-Übertragung im Dual-Stream-Modus<br />

� 1.Display zeigt Video<br />

� 2. Display zeigt PC-Dokumente<br />

� H239 – PowerCam-Kamera VSXe QUAD BRI – 512kBit/s ISDN<br />

Modul Interaktives SmartBoard zur Präsentation<br />

� 14 PCs Pentium IV D, 4 GB RAM 19 Zoll Farbdisplay<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Der Unterricht stützt sich im praktischen Teil vorwiegend<br />

auf die Anwendung des Systems SAP R/3. Hier<br />

werden Grundlagen der Logistik insbesondere der Material-<br />

und Fertigungswirtschaft vermittelt. Die S<strong>of</strong>tware<br />

und das System werden über das Hochschulkompetenzzentrum<br />

Magdeburg bezogen. Die S<strong>of</strong>tware wird<br />

ergänzt durch Simulations- und Management-Tools.<br />

In den neuen Studiengängen soll neben dem Umgang<br />

mit ERP-Systemen insbesondere deren Auswirkungen<br />

auf die Unternehmensführung und die Geschäftsprozessoptimierung<br />

global handelnder Unternehmen analysiert<br />

werden. Globalisierung ist heute ein gängiges<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� 1 SAP-System IDES, ECC 5.0<br />

� MS Office 2003<br />

� TOPSIM-Simulationss<strong>of</strong>tware<br />

Schlagwort. Doch wie werden die Mitarbeiter von morgen<br />

auf diese neue Arbeitswelt vorbereitet?<br />

In Beantwortung dieser Frage ist das Labor als<br />

Lernplattform konzipiert, in dem die Studierenden die<br />

Arbeit unter den Aspekten<br />

� virtuelle und internationale Projektteams, bei denen<br />

die Teammitglieder nicht alle am gleichen Ort verfügbar<br />

sind<br />

� Sprachbarrieren<br />

� unterschiedlicher kultureller Hintergründe der<br />

Teammitglieder<br />

� Arbeiten in mehreren Zeitzonen und<br />

� Arbeiten unter großem Zeitdruck<br />

praxisnah kennen lernen<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 177<br />

Labore – Fachbereich Wirtschaft<br />

Laboratories – Economy Department

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!