28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Solare Klimakälte<br />

Im Sommerbetrieb ist eine Regulierung der Wohnraumklimatisierung<br />

durch Reduzierung der Luftfeuchte notwendig,<br />

um eine Raumluftfeuchte zwischen 35 - 65%<br />

zu gewährleisten. In RLT-Anlagen ist das gängigste Verfahren<br />

zur Reduzierung der Luftfeuchte die Oberflächenkühlung.<br />

Dabei durchströmt die angesaugte Außenluft<br />

einen Oberflächenkühler und wird dort soweit<br />

herunter gekühlt, bis das Wasser auskondensiert. Danach<br />

wird diese feuchtgesättigte Luft auf die erforderliche<br />

Raumtemperatur erwärmt.<br />

In diesem Projekt wurde die Reduzierung der Luftfeuchte<br />

durch eine adsorptive Luftentfeuchtung mit hygroskopischen<br />

Festst<strong>of</strong>fen ersetzt, indem die Außenluft<br />

den Festst<strong>of</strong>f umströmt und dabei das Wasser aus<br />

der Luft auskondensiert.<br />

Die Dimensionierung der Anlage erfolgte für den Einsatz<br />

in einem Niedrigenergiehaus für 4 Personen über<br />

6 Stunden. Für einen Leistungsvergleich sind drei verschiedene<br />

Prozessvarianten entwickelt worden, von<br />

denen eine experimentell erprobt wurde. Die Luft<br />

konnte in dieser Anlage experimentell auf 5 g Wasser je<br />

kg Luft entfeuchtet werden.<br />

In weiteren Studien sollten geeignete Prozessvarianten<br />

entwickelt werden, um die zur Regeneration des Adsorbers<br />

erforderliche Wärmeenergie kostengünstig mittels<br />

Wärmepumpe oder Solarenergie bereitzustellen.<br />

Mit der Anwendung Mikroanalysemethoden konnten<br />

wichtige Beiträge zur Technologieoptimierung für<br />

Dünnschichtsolarzellen geleistet werden.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Reiner Malessa<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Yvonne Hentschel, Andreas Niemann, Dr. C. Hille<br />

Laufzeit – Term: 03/2007 bis 08/2008<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: BAT GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Frank Pinno, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 08/2007 bis 12/2007<br />

Projektträgerschaft und Federführung – Sponsorship and<br />

Lead Investition: Johanna Solar GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Johanna Solar GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Johanna Solar GmbH <strong>Brandenburg</strong><br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

Abb. 3.38: Schema Versuchsstand Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

Spektrometrische, optische, pr<strong>of</strong>ilometrische und elektronenmikroskopische<br />

Untersuchungen für den Technologieprozess<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!