28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analysen mittels Rasterelektronenmikroskopie<br />

Die FHB entwickelt für XELLA spezielle Untersuchungsmethoden<br />

zur Bewertung neuartiger bauphysikalischer<br />

Werkst<strong>of</strong>fe mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM)<br />

und Energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX)<br />

zur Gefügeanalyse.<br />

Gegenstand des Projekts waren gemeinsame Entwicklungsarbeiten<br />

zur Umsetzung der wissenschaftlichen<br />

Ergebnisse des ProInno-Projekts und die Vorbereitung<br />

eines gemeinsamen Projekts zur Entwicklung von Technologien<br />

für Mikrobolometer unter Nutzung der Oberflächenmikromechanik.<br />

Konkrete Arbeitspakete der FHB in dieser Zusammenarbeit<br />

waren die Bewertung der Einsatzmöglichkeiten<br />

von Mikrobolometern, die im Ergebnis des gemeinsamen<br />

ProInno Projekts verfügbar sind für verschiedene<br />

Applikationen sowie aufbauend auf der im Rahmen<br />

des ProInno-Teilprojekts der FHB entwickelten Mess-<br />

Projektleitung – Project Management: Dr. Frank Pinno<br />

Laufzeit – Term: 07/2008 bis 07/2010<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Auftrag XELLA Technologie- und Forschungsgesellschaft<br />

mbH<br />

Anwendung von Mikrobolometern für die Detektion von IR-Strahlung<br />

Anwendungsoptimierung der Methodik Pr<strong>of</strong>ilometrie<br />

für mikromechanisch gefertigte Strukturen<br />

Gegenstand des Projekts waren gemeinsame Entwicklungsarbeiten<br />

zur Umsetzung der wissenschaftlichen<br />

Ergebnisse des ProInno-Projekts und die Vorbereitung<br />

eines gemeinsamen Projekts zur Entwicklung von Technologien<br />

für Mikrobolometer unter Nutzung der Oberflächenmikromechanik.<br />

Konkrete Arbeitspakete der FHB in dieser Zusammenarbeit<br />

waren die Bewertung der Einsatzmöglichkeiten<br />

von Mikrobolometern, die im Ergebnis des gemeinsamen<br />

ProInno-Projekts verfügbar sind für verschiedene<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

Dr. Thomas Trull, Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 01/2009 bis 12/2009<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: iris GmbH Berlin<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

iris GmbH Berlin, Raytek GmbH Berlin<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

strategien und Messtechniken wurden Mikrobolometer<br />

hinsichtlich ihrer Detektorkennwerte für einen Einsatz<br />

in der Pyrometrie charakterisiert.<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Klaus-Peter Möllmann<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff: Simone Wolf<br />

Laufzeit – Term: 04/2009 bis 12/2009<br />

Applikationen sowie aufbauend auf der im Rahmen<br />

des ProInno-Teilprojekts der FHB entwickelten Messstrategien<br />

und Messtechniken wurden Mikrobolometer<br />

hinsichtlich ihrer Detektorkennwerte für einen Einsatz<br />

in der Pyrometrie charakterisiert.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!