28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchung der Elektromagnetischen Verträglichkeit von<br />

USB-Fullspeed-12-Mbit/s-Verbindungen<br />

Das Projekt bestand darin, reproduzierbare Messungen<br />

elektromagnetischer Störungen an USB-Verbindungen<br />

in Kraftfahrzeugen zu untersuchen. Bedingt<br />

durch die Spezifik im Automotive-Bereich lassen sich<br />

die für die Computertechnik verfügbaren USB-Tester<br />

nur eingeschränkt nutzen. Zunächst sind im Projektablauf<br />

im notwendigen Umfang alle wesentlichen Eigenschaften<br />

von USB-Schnittstellen untersucht und dargestellt<br />

worden.<br />

Ein wesentlicher Projektschwerpunkt war der ma<strong>the</strong>matischen<br />

Modellierung von USB-Spektren gewidmet.<br />

Mit den Modellen wurden die spektrale Energiedichte<br />

des Signals und deren messtechnische Überprüfung<br />

zum USB-Datenverkehr voruntersucht.<br />

Durch den praktischen Aufbau eines Testadapters für<br />

die physikalischen Eigenschaften der USB-Verbindungen<br />

konnten die Messungen der Signalleistungsdaten<br />

an der physikalischen Schnittstellen mittels Augendiagramm<br />

und spektraler Zusammensetzung für die Pe-<br />

Projektleitung – Project Management:<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Bernhard Hoier<br />

Wiss. Mitarbeiter/innen – Scientific Staff:<br />

cand. Dipl.-Ing. Lars Tharun<br />

Laufzeit – Term: 10/2006 bis 03/2007<br />

Finanzierung – Financing:<br />

Quelle: Industrieprodukt<br />

Partner/Kooperationen – Partner/Cooperations:<br />

Funkwerk Dabendorf GmbH, Dabendorf<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Technik<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Engineering<br />

gel, die Einkopplung von Störungen und das Zeitverhalten<br />

durchgeführt werden. Außerdem erlaubte der<br />

Adapter das Monitoring des Einschaltverhaltens von<br />

USB-Geräten sowie die vollautomatische Protokollierung<br />

der Testdaten.<br />

Insgesamt ist mit der Entwicklung und Testung des<br />

praktisch einsetzbaren Adapters für die Darstellung<br />

der Abstrahlungseigenschaften von USB-Verbindungen<br />

die Lösung für das vorliegende Messproblem realisiert<br />

worden. Die Ergebnisse der Modellierung der USB-<br />

Spektren wurden bestätigt.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!