28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Labor für Künstliche Intelligenz<br />

Gebäude – Building Zentrum für Informatik und Medien (InfZ)<br />

Raum – Room 130<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Lehre und Forschung auf den Gebieten:<br />

� Wissensverarbeitung und Methoden der<br />

Künstlichen Intelligenz<br />

� S<strong>of</strong>t Computing, Fuzzy Systeme, Neuronale Netze,<br />

Artificial Life<br />

� Evolutionäre Algorithmen, Zeitlogik, Bayessche Netze<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn<br />

� KI-Programmiersprachen LISP und PROLOG<br />

� Semantische Signalanalyse<br />

Anwendung wissensbasierter Systeme:<br />

Labore – Fachbereich Informatik und Medien<br />

Laboratories – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Ausstattung – Equipment � 9 PC-Arbeitsplätze, Laserdrucker, Beamer<br />

� Robot Buildung Lab: Material zum Bau mobiler autonomer Systeme<br />

(RCUBE, AKSEN, 6270, Eyebots, Sensorik, CCD-Kameras, Antriebe,<br />

LEGO-Technik, Pearlbond), Testareal für autonome Systeme<br />

� 6 Robotersysteme Pioneer 2 und 3 mit Laserscannern, elektronischem<br />

Kompass, PTZ-Kameras und Greifern, eingebunden in das<br />

WLAN der FH <strong>Brandenburg</strong><br />

� Autonomer Segler mit Windsensor, Kompass, GPS, Havariesteuerung,<br />

Accelerometer, Tiefenmesser<br />

� Wachschutzroboter MOSRO<br />

� S<strong>of</strong>tware für Wissensrepräsentation und -verarbeitung, Semantische<br />

Signalanalyse, Entscheidungsunterstützungssysteme, Regelbasierte<br />

Systeme, Data Mining, Evolutionäre Algorithmen (GP<br />

und GA), Fuzzy-Control und neuronale Netze (MATLAB), KI-Sprachen<br />

(Prolog, LISP), Robotersteuerung (Weg- und Handlungsplanung,<br />

probabilistische Lokalisierung, Mapping, SLAM)<br />

� Integrierte Informatikanwendungen, Autonome Mobile<br />

Systeme,<br />

� Planung und Optimierung, Entscheidungsunterstützung,<br />

Data Mining<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!