28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mengefasst werden diese Arbeitsabschnitte definiert:<br />

� Systementwurf und Simulationen auf abstrakter<br />

Ebene, Entwurf eines Konzepts zur Unterdrückung<br />

metastabiler Effekte<br />

� Simulationsrechnungen auf Basis vorhandener<br />

VHDL-Modelle<br />

� Übertragung der abstrakten Entwürfe auf Strukturen<br />

auf Basis der ECL-Zellenbiblio<strong>the</strong>ken des IHP<br />

� Entscheidung über die zu verwendende Technologie<br />

� Entwicklung neuer, spezieller Funktionszellen für die<br />

Syn<strong>the</strong>sebiblio<strong>the</strong>k<br />

� Simulationsrechnungen zur Chiparchitektur<br />

� Erstellen eines Designs<br />

� Analog-Simulation des ASIC-Designs und ggf. erste<br />

Schritte zur Verifikation<br />

� Vorbereitung des Designs für die Herstellung am IHP<br />

und Erzeugung des für die Herstellung nötigen<br />

Datensatzes für einen PPW-Run<br />

� Entwicklung einer Testumgebung für den TDC-Chip<br />

� Durchführung von Funktionstests<br />

� Vorbereitende Arbeiten für den praktischen Einsatz<br />

auf einer Testleiterplatte<br />

� Entwurf der Testleiterplatte und Inbetriebnahme<br />

Komplette Test-Leiterplatte für den Test des ASIC.<br />

Forschungsprojekte – Fachbereich Informatik und Medien<br />

<strong>Research</strong> Projects – Department <strong>of</strong> Informatics and Media<br />

Das Projekt wurde im Jahre 2010 bis zum Meilenstein<br />

MS3 bearbeitet. Erreichtes Ergebnis zu diesem Zeitpunkt<br />

war der Funktionsnachweis einer einkanaligen<br />

TDC-Lösung. Der hierzu entwickelte Testchip wurde in<br />

ein Zeitmesssystem der Firma PicoQuant eingebunden.<br />

Mit den entwickelten Halbleiterchips können Zeitauflösungen<br />

bis unter 20ps gemessen werden.<br />

Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!