28.11.2012 Aufrufe

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

Research Directory of the Brandenburg University of Applied Sciences

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachhochschule <strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> <strong>University</strong> <strong>of</strong> <strong>Applied</strong> <strong>Sciences</strong><br />

ERP-Labor<br />

Gebäude – Building Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)<br />

Raum – Room 317<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Scientific Management<br />

Laborbeschreibung – Lab Description:<br />

Die ERP-S<strong>of</strong>tware integriert wirtschaftliche Prozesse aller<br />

Unternehmensbereiche in unterschiedlichen Branchen.<br />

Dabei werden die einzelnen Module Finanzwesen,<br />

Vertrieb, Materialwirtschaft, Logistik, Produktionsplanung<br />

und Personalwirtschaft in strukturierten<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Robert U. Franz, Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Hartmut Heinrich,<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr.-Ing. Michael Höding, Pr<strong>of</strong>. Dr. Andreas Johannsen<br />

Labormitarbeiter – Laboratory Staff Dipl. Wi-Inform. (FH) Marco Langerwisch<br />

Ausstattung – Equipment Hardwareübersicht:<br />

� 15 Rechnerarbeitsplätze DELL Optiplex 780 SFF, QuadCore CPU<br />

2.83 GHz, 4GB DDR2-RAM 160 GB HD, Multi DVD-RW Laufwerk,<br />

19 Zoll Widescreen TFT-Monitor, Betriebssystem Micros<strong>of</strong>t<br />

WindowsXP SP3<br />

� 4 Arbeitsplätze für Studierende mit eigenem Notebook<br />

� Präsentationsraum mit Videotechnik<br />

� Projektraum mit Komponenten zur Abbildung mobiler und integrierter<br />

Geschäftsprozesse im SAP-Umfeld mit RFID.<br />

� Die Bereitstellung von Projektserver ist ebenfalls möglich.<br />

S<strong>of</strong>twareübersicht:<br />

� SAP Frontend 7.10, IDES mySAP ERP ECC 6.00 mit 5 Mandanten<br />

� MS Office Pr<strong>of</strong>essional 2007<br />

� NetOp School 5<br />

� Internet Explorer 8<br />

� Mozilla Firefox 3.5.7<br />

� Micros<strong>of</strong>t Windows Server Standard 2003R2<br />

� Oracle Hosted eBusiness Suite<br />

� Online-Zugang zu DATEV<br />

� RFID-Komponentens<strong>of</strong>tware<br />

� verschiedene Tools, Dateimanager, SSH, 7ZIP, Adobe Reader,<br />

Irfan View uvam.<br />

� Novell Client 4.91 SP5, ZENWorks 10 Client<br />

� McAfee Virus Scan Enterprise 8.7i<br />

� HelpNet-Client<br />

Firmenmodellen verknüpft. Den Studenten stehen in<br />

den Lehrveranstaltungen Schul- und Testsysteme zur<br />

Verfügung, an denen verschiedene Geschäftsvorfälle<br />

analysiert und modelliert werden können. Als Erweiterung<br />

der ERP-Systeme steht zusätzlich ein Business-<br />

Warehouse zur Verfügung.<br />

176 Forschungsbericht <strong>Research</strong> Report 2007 – 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!