06.12.2012 Aufrufe

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5.2 Abstandsregeltempomat<br />

ACC (Adaptive Cruise Control)<br />

Das Akronym ACC hat sich in der internationalen<br />

Automobilindustrie etabliert <strong>und</strong> bezeichnet eine<br />

Geschwindigkeitsregelung mit Abstandskontrolle.<br />

Dabei handelt es sich um ein System, das wie ein<br />

konventioneller Tempomat bei freier Fahrt die voreingestellte<br />

Geschwindigkeit beibehält, diese jedoch<br />

automatisch reduziert wenn ein vorausfahrendes<br />

Fahrzeug langsamer fährt. ACC hält automatisch<br />

den erforderlichen Abstand zum vorderen<br />

Fahrzeug ein (Abbildung 40). Deshalb wird das<br />

System auch als automatische Distanzregelung<br />

oder kurz Abstandsregler bezeichnet.<br />

Wirksamkeit: Die mentale Beanspruchung der<br />

Autofahrenden kann durch ACC signifikant reduziert<br />

werden [186,187]. Dennoch führt es nicht<br />

zum subjektiven Kontrollverlust; die <strong>Lenkende</strong>n<br />

haben immer noch das Gefühl, das Fahrzeug zu<br />

kontrollieren [187]. Simulationsberechnungen zeigen,<br />

dass durch ACC grössere Abstände eingehalten<br />

werden [139] <strong>und</strong> die Wahrscheinlichkeit für<br />

Auffahrunfälle um r<strong>und</strong> 50 % gesenkt werden<br />

kann [80,188]. Im EU-Projekt TRACE wird das Rettungspotenzial<br />

bei Schwerverletzten auf 11 %<br />

beziffert [140]. ACC stellt eine Technologie dar, die<br />

Abbildung 40<br />

Abstandsregeltempomat (ACC)<br />

Quelle: Volvo<br />

sich auch aus wirtschaftlicher Sicht lohnt – d. h. der<br />

Nutzen übersteigt die Kosten [143,189,190].<br />

Da trotz der positiven Sicherheitseffekte gewisse<br />

negative Auswirkungen wie insbesondere gesteigerte<br />

Unaufmerksamkeit zu bedenken<br />

sind [140,191], sollte das ACC eine sogenannte<br />

Stop-and-go-Funktion29 umfassen <strong>und</strong> mit Kollisionswarn-<br />

oder Kollisionsvermeidungssystemen<br />

kombiniert werden [192].<br />

2.5.3 Kollisionswarnsystem<br />

FCW (Forward Collision Warning)<br />

Dank vorausschauender Sensoren erkennt das<br />

System eine drohende Kollision <strong>und</strong> macht die<br />

Autofahrenden darauf aufmerksam, damit diese<br />

rechtzeitig reagieren können. Je nach Fahrzeughersteller<br />

erfolgt die Warnung durch einen spürbaren<br />

Bremsruck, ein akustisches oder optisches Signal<br />

oder durch Straffen des Sicherheitsgurts30 . Damit<br />

im Fall einer Reaktion des Lenkers das Fahrzeug<br />

möglichst rasch reagiert, können gleichzeitig der<br />

Abbildung 41<br />

Kollisionswarnsystem (FCW)<br />

Quelle: Volvo<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

29 Die Stop-and-go-Funktion erweitert den nutzbaren ACC-<br />

Geschwindigkeitsbereich bis zum Stillstand. Konventionelle<br />

ACC arbeiten in der Regel nicht unterhalb von 40 km/h.<br />

30 Das Straffen des Gurts dient nicht nur als Warnsignal,<br />

sondern erhöht gleichzeitig die Wirksamkeit des Gurts<br />

(Gurtstraffer, Kap. VII.3.1.2, S. 175).<br />

158 Massnahmenbereich: Fahrzeug (Autor: M. Cavegn) bfu-Sicherheitsdossier Nr. 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!