25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungshandbuch<br />

98<br />

714BPD2UA4<br />

PD-2A<br />

Phonologische Entwicklungsprozesse und Erstellung von Materialien<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

• Wie wird Sprachförderung auf kindgerechte Weise durchgeführt?<br />

• Wie begegne ich heterogenen Gruppen im Kontext von Sprache?<br />

• Wie funktioniert Sprechen und Verstehen?<br />

• Wie können Sequenzen zur Förderung der „Phonologischen Bewusstheit“<br />

gestaltet werden?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

In dieser Lehrveranstaltung verknüpfen Sie die im begleitenden Seminar<br />

„Vorschulische Bildung und Elementarpädagogik“ behandelten Aspekte und<br />

Themenbereiche und erstellen dazu kindgerechte Übungsmaterialien.<br />

Sie lernen diverse Fördermöglichkeiten auf theoretische Weise kennen und erproben<br />

die Umsetzung der „Phonologischen Bewusstheit“ im praktischen Feld.<br />

Weiters werden Ihnen Sprach(en)lernkonzepte unter Bedingungen einer<br />

multiethischen und mehrsprachigen, heterogenen Gruppe nahegebracht.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Aktive Auseinandersetzung mit der angegebenen Fachliteratur. Ausarbeitung von einzelnen<br />

Themenschwerpunkten, die in der Lehrveranstaltung/Übung vorgestellt werden.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung und Teilnahme von mindestens 75%.<br />

Präsentation des Themenschwerpunktes.<br />

Literatur und Medien<br />

In der Lehrveranstaltung verwendete und weiterführende Medien und Literatur<br />

Forster, M., Martschinke, S. (2008). Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi. Hamburg:<br />

Auer.<br />

Hellrung, U., (2006). Sprachentwicklung und Sprachförderung. beobachten-verstehen-handeln.<br />

Freiburg im Breisgau: Herder.<br />

Küspert, P., Schneider, W. (2008). Hören, lauschen, lernen Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter -<br />

Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Schuleintritt. Göttingen:<br />

Vandenhoek&Ruprecht.<br />

Leuchter, M. (2010). Didaktik für die ersten Bildungsjahre. Unterricht mit 4. bis 8-jährigen Kindern.<br />

Seelze: Kallmeyer/Klett.<br />

und diverse weitere Fachliteratur<br />

Version <strong>1.6</strong> (Oktober. 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!