25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

714BWT3U03<br />

Kreativität und Fachdidaktik in Wtech I<br />

BW-3<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Was ist ein Kamishibai und woher kommt es?<br />

Wie nutze ich ein Kamishibai?<br />

Wie wird ein Kamishibai gebaut?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Kamishibai stammt aus dem japanischen, heißt so viel wie "Papiertheaterspiel" und meint eine<br />

besondere Art der Erzählkunst: mit Hilfe einer Kamishibai-Bühne und speziellen Bildkarten werden<br />

Geschichten vorgetragen. Kamishibai war eine führende Populärkultur der japanischen Vorkriegszeit.<br />

Die Vorführer des Kamishibai erzählen mit kurzen Texten zu wechselnden Bildern, die in einen<br />

bühnenähnlichen Rahmen geschoben werden. Die Texte und Bilder werden eigens für diese Erzählform<br />

erarbeitet.<br />

Entstanden ist diese Form des öffentlichen Theaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Süßigkeiten<br />

Verkäufer fuhren mit dem Fahrrad durch die Dörfer und Städte. Auf dem Gepäckträger war ein<br />

Holzrahmen befestigt, in den sie die Geschichtstafeln einlegten um ihre Geschichten vorzutragen.<br />

Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine Kind<br />

orientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. Die Vorstellungen waren<br />

jeweils kostenlos, den Unterhalt verdiente sich der Erzähler mit dem Verkauf von Süßigkeiten. Nach<br />

dem Pazifikkrieg, bis 1953, als erstmals Fernsehen ausgestrahlt wurde, gab es etwa 10.000 Kamish ibai-<br />

Erzähler und täglich fünf Millionen Zuschauer in Japan. In Tokio gab es gegen Ende der 1940er und<br />

Anfang der 1950er Jahre über zwanzig Unternehmen, die Kamishibai-Bilder produzierten.<br />

Beispielsweise Sanpei Shirato und Shigeru Mizuki arbeiteten in solchen Unternehmen; beide wurden<br />

später bekannte Comiczeichner. Mizukis bekanntestes Werk, Ge Ge Ge no Kitarō, basiert auf einem<br />

Kamishibai-Stück, das in den 1930er Jahren populär war.<br />

Ein Kamishibai besteht aus einem Wechselrahmen mit Flügeltüren, der oben geöffnet ist. Zwischen den<br />

Leisten bietet er so viel Platz, dass mehrere Bilder als Stapel hinein gestellt werden können. Die Bilder<br />

werden im Rahmen betrachtet und nacheinander wieder heraus gezogen. Die Aufmerksamkeit der<br />

Zuhörer und Zuschauer wird so auf den bildlich dargestellten Kern der gesprochenen Worte gelenkt.<br />

Mit Hilfe eines Kamishibais Geschichten vorzutragen, ist eine einfache Art, effektvoll zu erzählen.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Erstellen einer Concept Map<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Sie beteiligen sich aktiv an der Lehrveranstaltung. Präsentation der theoretischen und praktischen<br />

Arbeiten.<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!