25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungshandbuch<br />

138<br />

714BPD7UA3<br />

Gendersensibles Unterrichten I<br />

PD-7A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Wie kann die Thematik Gender den Schüler/innen vermittelt werden?<br />

Wie kann Selbstreflexion als Ausgangspunkt für gendersensiblen Unterricht genutzt werden?<br />

Wie kann Unterricht gestaltet werden, dass Mädchen und Buben entsprechend ihrer Potentiale<br />

gefördert werden und Stereotypisierungen vermieden werden?<br />

Wie kann Gendersensibilität durch Förderung von Selbstwert und Interesse erreicht werden?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Die StudentInnen sind sich ihrer Wirkung als weibliches bzw. männliches Rollenmodell auf die<br />

Schüler/innen bewusst.<br />

Die StudentInnen wissen, wie die Wahrnehmbarkeit von Geschlechtsunterschieden im Unterricht<br />

reduziert werden kann.<br />

Die StudentInnen wissen, welchen Einfluss Motivation, Selbstwert, Interesse und Vorwissen auf<br />

schulische Leistungen haben.<br />

Die StudentInnen erarbeiten Unterrichtsprinzipien für selbstwert- und interessenfördernde Lernformen<br />

(equity pedagogy) und setzen sich Ziele für die Gestaltung des eigenen Unterrichts im Sinne der<br />

Motivationsförderung.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Literaturrecherche<br />

Arbeitsaufträge, die mit den durchgenommenen Inhalten der Lehrveranstaltung in Verbindung stehen.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung. Präsentation und Dokumentation einer eigenen Arbeit.<br />

Literatur und Medien:<br />

Lehrplan der Primarstufe<br />

Grundsatzerlass Unterrichtsprinzip zur Gleichstellung von Männern und Frauen<br />

Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern" [Volksschule]<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

<strong>LV</strong>-Art ECTS-AB SWSt UEs<br />

Organisationsform Anwesenheit<br />

(Präsenz)<br />

UE 1,50 1,25 1,25 Übung 75%<br />

Version <strong>1.6</strong> (Oktober. 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!