25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

139 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

714BPD7UA4<br />

Gendersensibles Unterrichten II<br />

PD-7A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Welche Relevanz und Wirkung haben Attributionen (=Ursachenerklärungen)?<br />

Welche Attributionen (=Ursachenerklärungen) sollten bei Erfolg bzw. Misserfolg als Feedback an die<br />

Schüler/innen rückgemeldet werden, um Lernergebnisse positiv zu verarbeiten?<br />

Welche wissenschaftlichen Befunde zu Geschlechtsunterschieden bei Attributionen<br />

(=Ursachenerklärungen) und zum unterschiedlichen Feedbackverhalten von Lehrpersonen gibt es?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Schüler/innen haben oftmals eine unrealistische Vorstellung von Ursachen ihrer schulischen Erfolge<br />

bzw. Misserfolge, ihrer Leistungen und Begabungen. Falsche Ursachenerklärungen können langfristig<br />

nicht nur das Lernen, sondern auch die Motivation und den Selbstwert beeinträchtigen. Mädchen und<br />

Buben unterscheiden sich auffallend in ihren Erklärungen für Erfolge und Misserfolge. Es zeigen sich<br />

jedoch auch Unterschiede im Feedbackverhalten von Lehrpersonen, je nachdem ob es sich um eine<br />

Schülerin oder einen Schüler handelt. Durch adäquates Feedback kann jedoch eine selbstwert- und<br />

motivationsfördernde Bewertung des Lernergebnisses seitens der Schüler/innen unterstützt werden;<br />

Veränderbarkeit von Leistungsunterschieden, Lern- und Sozialverhalten zwischen den Geschlechtern.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Literaturrecherche<br />

Arbeitsaufträge, die mit den durchgenommenen Inhalten der Lehrveranstaltung in Verbindung stehen.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung. Präsentation und Dokumentation einer eigenen Arbeit.<br />

Literatur und Medien:<br />

Lehrplan der Primarstufe<br />

Grundsatzerlass Unterrichtsprinzip zur Gleichstellung von Männern und Frauen<br />

Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern" [Volksschule]<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

<strong>LV</strong>-Art ECTS-AB SWSt UEs<br />

Organisationsform Anwesenheit<br />

(Präsenz)<br />

UE 1,00 0,75 Übung 75%<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!