25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

123 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

714BPD5UA3<br />

Aktionsfeld Fläche<br />

PD-5A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Wie kann ich bei Kindern im Primarstufenschulalter kulturelle Bildung vermitteln? Welche Bedeutung<br />

hat kulturelle Bildung im textilen Fachbereich und wie kann ich es in der Grundschule umsetzen?<br />

Welche praktischen Umsetzungsmöglichkeiten bieten sich um künstlerisch und kreativ Flächen zu<br />

gestalten?<br />

Welche Kunstschaffende gibt es im Textilen Bereich und welche Möglichkeiten kann ich daraus für<br />

den schulischen Bereich initiieren?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Kulturelle Bildung, ein festverankerter Teil unseres Lehrplans, ist zentraler Punkt dieser<br />

Lehrveranstaltung. Phantasie, Kreativität und Innovation, Potential das jeder hat, soll aufgegriffen und<br />

gefördert werden.<br />

Kunstwerke aus dem textilen Bereich werden aufgegriffen, kindgerecht aufbereitet und für den<br />

Unterricht in der Grundschule vorgestellt und in kreativen Projekten und Werken umgesetzt.<br />

Sie erfahren in dieser Lehrveranstaltung an textilen Flächen Gestaltungsprozesse und<br />

Ausdrucksmöglichkeiten zu initiieren, auszuführen und zu reflektieren. Verschiedene<br />

Verfahrenstechniken werden für den Grundschulunterricht adaptiert und in leicht umsetzbaren<br />

Projekten erprobt und ausgeführt.<br />

Bestehende Flächen werden verändert, bearbeitet, die Auswirkung wahrgenommen und über die<br />

entstandenen Werkstücke kommuniziert und reflektiert. In Folge werden eigene Flächen entsprechend<br />

dem Fachwissen und Fachkönnen in ästhetischen und kreativen Prozessen gebildet.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Durch Literaturrecherche Lehrinhalte treffend und eigenständig ausarbeiten, rezensieren und<br />

referieren. Verfahrenstechniken, wie Sticken, Drucken, Färben, Applizieren in einfachen<br />

Gestaltungsobjekten anwenden.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Sie beteiligen sich aktive an der Lehrveranstaltung. Präsentation und Vorlage der praktischen Arbeiten,<br />

die im Rahmen der Lehrveranstaltung geübt und praktiziert und im Selbststudium fertiggestellt<br />

wurden.<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!