25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrveranstaltungshandbuch<br />

96<br />

714BPD2SA3<br />

Vorschulische Bildung und Elementarpädagogik<br />

PD-2A<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Welche pädagogischen Bereiche umfasst der bundesländerübergreifende<br />

„BildungsRahmenPlan“?<br />

Wie werden die einzelnen Bereiche im elementarpädagogischen Kontext<br />

altersadäquat umgesetzt?<br />

Auf welchen Methoden und Theorien basiert heutiges elementarpädagogisches<br />

Handeln und Wirken?<br />

Auf welche Literatur können Sie in Hinsicht auf elementarpädagogische<br />

Fragestellungen zurückgreifen?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

In dieser Lehrveranstaltung wird der bundesländerübergreifende<br />

„BildungsRahmenPlan“ mit seinen einzelnen Bereichen, Emotionen und soziale<br />

Beziehungen, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und<br />

Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung, Natur und Technik vorgestellt.<br />

Weiters werden Ihnen Theorien, Methoden, Konzepte (Fröbel, Montessori, Freinet,<br />

Reggio-Pädagogik, usw.) und Arbeitsfelder anhand von praktischen Beispielen<br />

nahegebracht.<br />

Aufgrund der Auseinandersetzung mit den Inhalten der Übung sowie dem Studium<br />

von Fachliteratur sind Sie in der Lage, die eigene sprachliche Kompetenz und die der<br />

SchülerInnen bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren. Wichtigkeit und Wert eines<br />

qualifizierten und systematischen Sprachgebrauchs werden für Sie bedeutsam.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Aktive Auseinandersetzung mit der angegebenen Fachliteratur und ausgewählten Texten, welche im<br />

Zuge der Teilmodulprüfung auf reflektierte Art und Weise reflektiert werden soll.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung und Teilnahme von mindestens 75%.<br />

chriftliche Teilmodulprüfung<br />

Version <strong>1.6</strong> (Oktober. 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!