25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

714BBG4SA8<br />

BG-4<br />

Schulalltag und Schulentwicklung im Kontext einer interreligiösen Dimension<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Welche Berechtigung hat das Reden von Religion(en)in der Schule einer pluralistischen Gesellschaft?<br />

Inwiefern sind Religion(en)und religiöse Fragen Thema des Primarstufenschulalltages?<br />

Welche Haltung zeichnet eine/n aufgeklärte/n und moderne/n Primarstufen-Lehrer/in in Bezug auf<br />

Religion(en) aus? Was kann/ will sie/er (nicht) leisten?<br />

Welchen Beitrag können Religionen/Konfessionen und Kulturen in einer Erziehung zu gemeinsamen<br />

Werten leisten?<br />

Wie kann Inklusion aller Religionen/Konfessionen und Kulturen im Alltag der Primarstufe gelingen,<br />

auch jene religions- und konfessionsloser oder indifferenter Kinder/ Lehrer/innen/Eltern?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

(Teil)Kompetenzen<br />

Die/ der Studierende<br />

1. kennt die Wertvorstellungen, wie sie die österreichischen Gesetze für die Schule vorgeben (zB<br />

Bundesverfassungsgesetz, Schulorganisationsgesetz, Lehrpläne);<br />

2. kann Gottes-, Welt und Menschenbilder verschiedener Religionen, kultureller und gesellschaftlicher<br />

Phänomene verstehen, kritisch reflektieren und zueinander in Beziehung setzen;<br />

3. realisiert Standpunktfestigkeit und Dialogfähigkeit als wesentliche Grundlage persönlichen und<br />

pädagogischen Handelns;<br />

4. kann gemeinsame Werte der Religionen erkennen, mit den Kindern erarbeiten und in den Schulalltag<br />

integrieren;<br />

5. kann den Beitrag der Religion zur Entwi cklung einer inklusiven Schule erkennen und einbringen;<br />

6. weiß um wertvolle Beiträge aller Unterrichtsfächer.<br />

Thematischer Umfang:<br />

Thema sind Religionen/Konfessionen/ religiöse Gemeinschaften/ atheistische Konzepte u.a., denen<br />

Kinder und Lehrer/innen in den Schulen Tirols/ Österreichs angehören; die kritische<br />

Auseinandersetzung mit dem dahinter stehenden Menschenbild, die Reflexion deren Bedeutung für<br />

Kinder, Schule und Gesellschaft; das Erforschen von Möglichkeiten und Grenzen der Integration/<br />

Inklusion verschiedener Wertvorstellungen in der Schule.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Erstellen eines Referates mit Literaturangaben, einer provokanten These und einem Arbeitsauftrag<br />

(aktuelle Leseaufgabe im Vorfeld) an die Kolleg/inn/en.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

1. Referat mit Aufgaben lt. Beschreibung (s.o.);<br />

2. Abschlussgespräch am Ende der Lehrveranstaltung.<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!