25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

714BPD2UA2<br />

Einführung in eine MigrantInnensprache<br />

PD-2A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Welche sprachlichen Schwierigkeiten haben Kinder mit einer anderen Erstsprache als Deutsch beim<br />

Erlernen der deutschen Sprache?<br />

Welche kulturellen Spezifika gilt es zu beachten?<br />

Welche religiösen Besonderheiten sind zu berücksichtigen?<br />

Welche historischen Ereignisse haben Einfluss auf die Einstellungen der Schüler/innen?<br />

Welche negativen Signalwörter soll eine Lehrperson erkennen können?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Die StudentInnen<br />

- können sprachliche Interferenzfehler der Schüler/innen nachvollziehen<br />

- kennen die kulturellen Grundwerte des jeweiligen Herkunftslandes der Schüler/innen<br />

- kennen die religiöse Vielfalt der Schüler/innen mit Migrationshintergrund<br />

- kennen grundlegende historische Ereignisse des jeweiligen Herkunftslandes der Schüler/innen<br />

- erkennen negative Signalwörter in der jeweiligen MigrantInnensprache<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Lesen von Fachartikeln zum Thema Migration<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

mündliche Prüfung<br />

Literatur und Medien:<br />

eigene Unterlagen<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

<strong>LV</strong>-Art ECTS-AB SWSt UEs<br />

Organisationsform Anwesenheit<br />

(Präsenz)<br />

UE 1,00 0,75 Übung 75%<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!