25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

713BSU1SA1<br />

SU-1A<br />

Grundlagen der Erfahrungs- und Lernbereiche Raum und Wirtschaft<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Wie entwickeln sich kindliches Raumerfassungsvermögen und Raumverständnis?<br />

Wie können geografische Räume dargestellt werden?<br />

Wie kann ein elementarisiertes Wirtschaftsverständnis unter besonderer Berücksichtigung von<br />

Nachhaltigkeit vermittelt werden?<br />

Wie können Kinder für das Thema Mobilität sensibilisiert werden?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Bildungsinhalte wie "Kind und Raum", "Entwicklungspsychologische Aspekte zum kindlichen<br />

Raumverständnis", Kartenverfahren, geografische/geologische Grundlagen Tirols, Orientierung und<br />

Mobilität werden thematisiert, fachbezogen analysiert und auf die praktische Implikation reflektiert.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Sie bereiten sich durch Literatur- und Medienrecherchen auf die Veranstaltung vor und erledigen einen<br />

Arbeitsauftrag.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Literaturarbeit, Erfüllung des Arbeitsauftrags, aktive Mitarbeit im Seminar; schriftliche Überprüfung<br />

Literatur und Medien:<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

<strong>LV</strong>-Art ECTS-AB SWSt UEs<br />

Organisationsform Anwesenheit<br />

(Präsenz)<br />

SE 0,50 0,50 75%<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!