25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

714BBG4SA6<br />

Mehrsprachigkeit im Bildungskontext<br />

BG-4A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Inwiefern sind Aspekte der Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in den österreichischen<br />

Primarstufencurricula verankert?<br />

Welche bildungs-politischen Rahmenbedingungen sind in Österreich für den Unterricht<br />

mehrsprachiger Primarstufenkinder zu finden?<br />

Inwiefern sind die österreichischen Bedingungen mit den europäischen bzw. internationalen<br />

vergleichbar?<br />

Welche Programme/Konzepte des Sprachunterrichts mit Fokus auf Mehrsprachigkeit sind in<br />

Österreich implementiert und werden umgesetzt?<br />

Welche davon sind im internationalen Kontext zu finden und welche Unterschiede lassen sich<br />

feststellen?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Die StudentInnen<br />

...kennen die Aspekte der Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in den österreichischen<br />

Primarstufencurricula.<br />

...wissen um die bildungs-politischen Rahmenbedingungen in Österreich für den Unterricht<br />

mehrsprachiger Primarstufenschulkinder.<br />

...können österreichische Bedingungen mit den europäischen bzw. internationalen (grundsätzlich)<br />

vergleichen und Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten feststellen und diese in Verbindung mit dem<br />

jeweiligen bildungspolitischen Programmen setzen.<br />

...kenne wesentliche Programme/Konzepte des Sprachunterrichts mit Fokus auf Mehrsprachigkeit, die<br />

in Österreich implementiert und umgesetzt werden.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Literaturrecherche<br />

Referate<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Aktive Beteiligung am Seminar<br />

Referat<br />

Literatur und Medien:<br />

Die Basisliteratur (wie auch andere für die Lehrveranstaltung relevante Materialien) werden je nach<br />

Schwerpunktsetzung zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!