25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

713BBS2UA1<br />

Tanz, Gymnastik und kreatives Gestalten<br />

BS-2A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Welche einfachen, kindgerechten Tänze eignen sich im Bewegung und Sport-Unterricht in der<br />

Elementar- und Primarpädagogik?<br />

Welche Basisschritte bilden die Grundlage für Gymnastik, Aerobic und Tanz?<br />

Wie werden Aerobic-Basisschritte in der Musik erarbeitet?<br />

Welche motivierenden Übungen eignen sich im Besonderen zur Rhythmusschulung?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Im Rahmen der Lehrveranstaltung lernen Sie zahlreiche Basisschritte und Organisationsformen zur<br />

Rhythmusschulung, zu Gymnastik, Aerobic und Tanz kennen und altersadäquat, motivierend und<br />

differenzsensibel umzusetzen.<br />

Die Lehrveranstaltung bietet Ihnen Tipps für die Erstellung von Unterrichts -konzepten, die Sie im<br />

Kontext der Schulpraktischen Ausbildung ei nsetzen können.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Sie gestalten zu einem selbstgewählten Lied eine kindgerechte Choreografie. Zudem erstellen Sie ein<br />

Stundenbild und setzen dieses in der Übungsgruppe um.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Sie beteiligen sich aktiv an der Lehrveranstaltung, präsentieren Ihre selbst erarbeiteten und erprobten<br />

Choreografien in der Übungsgruppe.<br />

Literatur und Medien:<br />

Slomka, Gunda u.a. (2015). Das neue Aerobic-Training. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.<br />

Rosenberg, Christina (2000). <strong>Handbuch</strong> für Gymnastik und Tanz. 3. Auflage. Aachen: Meyer & Meyer<br />

Verlag.<br />

Höfele, Hartmut & Steffe, Susanne (2010). Lebendige Tänze, Kreis -, Bewegungs- und Singspiele rund<br />

um den Globus. Auf den Spuren fremder Kulturen. Freiburg: Herder Verlag.<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

<strong>LV</strong>-Art ECTS-AB SWSt UEs<br />

Organisationsform Anwesenheit<br />

(Präsenz)<br />

UE 0,50 0,25 Übung 75%<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!