25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

713BWT2U02<br />

Technisches Werken BF IV<br />

BW-2<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Wie kann Handlungskompetenz im technischen Werkunterricht beschrieben werden?<br />

Wie können durch die Anwendung eines Kompetenzmodells Lernprozesse geplant, beschrieben und<br />

reflektiert werden?<br />

Wie lassen sich an den Stärken der Schüler/innen orientierte Fremd- und Selbsteinschätzungen<br />

anschaulich machen?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Individuelle Aufgabenstellungen aus den Bereichen „Produktgestaltung, Gebaute Umwelt, und/oder<br />

Technik“ unter Berücksichtigung technischer und technologischer Sachverhalte und des<br />

problemlöseorientierten Arbeitens nach Kompetenzschwerpunkten planen, dokumentieren und<br />

reflektieren.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Erstellen einer Concept Map zur Handlungskompetenz im Technischen Werkunterricht<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Sie beteiligen sich aktiv an der Lehrveranstaltung. Präsentation und Vorlage theoretischer und<br />

praktischer Arbeiten<br />

Literatur und Medien:<br />

Jensen, H. et al. (2012). Handlungskomptenz im technischen und textilen Gestalten. Schulverlag plus<br />

AG<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

<strong>LV</strong>-Art ECTS-AB SWSt UEs<br />

Organisationsform Anwesenheit<br />

(Präsenz)<br />

UE 0,75 1,25 Übung 75%<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!