25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

713BBG3SA2<br />

Erziehung in Institutionen<br />

BG-3A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Was ist Familie und welche Familienformen gibt es (noch)?<br />

Wie hat sich die Familie verändert?<br />

Welche Chancen und Probleme gibt es in der familiären Erziehung?<br />

Welche "familienergänzenden und familienersetzenden Einrichtungen und Institutionen" gibt es? -<br />

ein Überblick<br />

Welche Aufgaben haben/hatten “familienergänzenden und familienersetzenden Einrichtungen”<br />

heute/früher?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Die StudentInnen können in diesem Seminar Wissen über die Aufgaben und Organisation von<br />

familiären und außerfamiliären Institutionen erwerben und verfügen dann über die Fähigkeit der<br />

Abschätzung kurz / mittel und langfristiger Folgewirkungen.<br />

Die StudentInnen versuchen theorie- und evidenzbasiert Bildungs- und Erziehungsprozesse in<br />

familiären und außerfamiliären Institutionen zu analysieren und daraus Ergebnisse für ihr alltägliches<br />

pädagogisches Tun abzuleiten. Exkursionen können das Seminar umrahmen.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Die Grundlegungen, die im Seminar gemeinsam vorgenommen werden sollen anhand bereitgestellter<br />

Literatur im Eigenstudium vertieft werden.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Aktive Mitarbeit<br />

gewissenhafte Ausführung der Arbeitsaufträge<br />

schriftliche Überprüfung (Seminarinhalte und Workloads) am Ende des Seminars<br />

Literatur und Medien:<br />

Jugendarbeit: Bundesministerium für Familien und Jugend. (2016). Bmfj.gv.at. Retrieved 4 July 2016,<br />

from https://www.bmfj.gv.at/jugend/jugendarbeit.html<br />

Vogelsberger, M. (2002). Sozialpädagogische Arbeitsfelder im Überblick. Beltz.<br />

Peuckert, R. (2005): Familienformen im sozialen Wandel. (6. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag<br />

Rosenbaum, H. (1982): Formen der Familie. Untersuchungen zum Zusammenhang von<br />

Familienverhältnissen, Sozialstrukturen und sozialen Wandel in der deutschen Gesellschaft des 19.<br />

Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Suhrkamp<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!