25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

109 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

714BPD4SA1<br />

Sportbiologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen<br />

PD-4A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Welche sportbiologischen und trainingswissenschaftlichen Grundlagen sind elementar für den<br />

Bewegung und Sport-Unterricht?<br />

Welche Bausteine für den aktiven und passiven Bewegungsapparat sind essentiell für den Bewegung<br />

und Sport-Unterricht?<br />

Welche präventiven Haltungsmaßnahmen können durch funktionelle Übungen gesetzt wer -den?<br />

Welchen konditionellen und koordinativen Grundlagen sind in den Bereichen Schwimmen, Ausdauer,<br />

Ballspiele, Haltung und Tanz zu vermitteln?<br />

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind im Sportunterricht entwicklungsgemäß zu setzen?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die zentralen sportbiologischen und trainingswis -<br />

senschaftlichen Grundlagen für den Bewegung und Sport-Unterricht vermittelt und erarbeitet. Die<br />

Lehrveran-staltung vermittelt trainingswissenschaftlich gestützte Anregungen zur Planung und Durchführung<br />

sicherer, entwicklungsgemäß ausgerichteter Sportstunden.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Die StudentInnen bereiten sich mittels Literaturrecherchen auf die Lehrveranstaltungen vor,<br />

reflektieren die besprochenen Inhalte, die Sie in der Gruppe zu gewählten Themenschwer-punkten<br />

erarbeiten und präsentieren.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Die StudentInnen beteiligen sich aktiv an den Lehrveranstaltungen und präsentieren in Gruppen einen<br />

gewählten theoretischen Themenschwerpunkt.<br />

Literatur und Medien:<br />

Meinel, K., & Schnabl, G. (2007). Bewegungslehre- Sportmotorik. Abriss einer Theorie der sportlichen<br />

Motorik unter pädagogischem Aspekt. (11. Aufl.). Berlin: Sport-Verlag-Berlin.<br />

Schnabel, G., Harre, H.-D., & Krug, J. (2011). Trainingslehre - Trainingswissenschaft. Leis-tung-<br />

Training-Wettkampf. Aachen: Meyer & Meyer Verlag.<br />

Wieneke, & J. Bietz (Hrsg). Band & Basiswissen. Didaktik des Bewegungs - und Sportunterrichts.<br />

Baltmannsweiler: Schneider Verlag.<br />

Weineck, J. (2010). Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer<br />

Berücksichtigung des Kindes- und Jugendtrainings. (16. Aufl.). Balingen: Spitter-Verlag.<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!