25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrveranstaltungshandbuch<br />

142<br />

714BPD8SA1<br />

The European Classroom<br />

PD-8A<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Was haben Schulen und Unterricht in den europäischen Ländern gemeinsam?<br />

Welche Unterschiede gibt es?<br />

Was erfahren wir durch die Beschäftigung mit der Statistik?<br />

Wie haben Sie die Schule in Ihrem eigenen Land erlebt?<br />

Wie erleben Sie Schule in Ihrem ERASMUS-Land<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Linguistische und interkulturelle Kompetenzen werden erweitert, indem Sie Einsichten in<br />

Verschiedenheiten und gemeinsame Ziele der europäischen Bildungssysteme gewinnen<br />

• die Wertigkeit des eigenen und anderer Bildungssysteme kennen und schätzen lernen<br />

• Beobachtungskompetenzen im Kontext des „anderen“ erweitern, neue Perspektiven kennen und<br />

schätzen lernen<br />

• erworbenes Wissen durch Präsentationen und Gespräche demonstrieren<br />

• erworbene Kompetenzen durch Präsentationsformen und Handeln in der Unterrichtspraxis<br />

demonstrieren<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Individuelle Erarbeitung der Arbeitsaufträge für die jeweiligen Stunden<br />

Vorbereitung von Präsentationen in Gruppen<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Vorstellung des eigenen Bildungssystem<br />

Eine Hauptpräsentation (Gruppenarbeit)<br />

Eine Kurzpräsentation (individuelle Arbeit)<br />

Literatur und Medien:<br />

European Centre for the Development of Vocational Training (2008): Terminology of European<br />

education and training policy. A selection of 100 key terms. Luxembourg: Office for Official<br />

Publications of the European Union.<br />

EUROPROF The European Foreign Language Teacher Professional Profile and Portfolio (2008): The<br />

Europrof Handbook. (=Comenius 2.1 Project)<br />

Egger, Gerlinde & Lechner, Christine (Hrsg.) (2012): Primary CLIL around Europe. Learning in Two<br />

Languages in Primary Education. Marburg: Tectum.<br />

Grenfell, Michael, Kelly, Michael & Jones, Diana: The European Language Teacher. Recent Trends and<br />

Future Developments. Oxford: Peter Lang.<br />

Ergänzende Literatur wird in der Lehrveranstaltung mitgeteilt.<br />

Version <strong>1.6</strong> (Oktober. 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!