25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71 Lehrveranstaltungshandbuch<br />

713BBE2U01<br />

Bildnerische Erziehung BF IV<br />

BW-2<br />

Inhalt der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Was sind die wichtigsten Gestaltungs- und Erfahrungsbereiche im Fach Bildnerische Erziehung?<br />

Wie finde ich kindgemäße Themen aus dem Bereich der „Grafischen Gestaltung“?<br />

Wie kann ich grafische Techniken (mit Bleistift, Tinte, Tusche, Kohle, Sgraffito, Zuckerkreide oder<br />

grafische Reißtechniken) im Unterricht der Primarstufe unter Berücksichtigung individueller<br />

Schwierigkeitsgrade vermitteln?<br />

Wie finde ich zu grafischen Techniken kindgemäße Themen und wie kann ich diese kreativ im<br />

Unterricht umsetzen?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Das Zeichnen gilt als unmittelbarstes Ausdrucksmittel für Kinder. Kreativität unter dem Thema<br />

"Zeichnen - Grafische Gestaltung" steht im Fokus dieser Lehrveranstaltung. Im Rahmen der<br />

Lehrveranstaltung werden folgende grafische Techniken vermittelt und an kindgemäßen<br />

Unterrichtsmodellen erprobt: Zeichnen mit Füllfeder, Bleistiftzeichnung, Kreide auf Tonpapier,<br />

Zuckerkreide, Rötel- und Sepiazeichnungen, Zeichenkohle, Papierreißen, Scherenschnitt und<br />

Schattenspiel, Spaltschnitt, Prägearbeit auf Folie, Fadengrafik, Filzstift und Tintenradierung.<br />

Es werden praktische Anregungen gegeben, wie es gelingen kann Primarstufenkinder zu einer<br />

bestimmten Gestaltungsaufgabe zu motivieren und wie Kinder spielerisch und kreativ an Aufgaben<br />

herangeführt werden können.<br />

Diese Lehrveranstaltung wird als (praktische) Vertiefung und Festigung der Lehr - und Lerninhalte aus<br />

BWI und BW II verstanden.<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Durch Literaturrecherche differenzierte und Wahrnehmungs - und Ausdrucksfähigkeit entwickeln und<br />

schriftliche Präsentationsformen durchführen. Eigene organisatorische Überlegungen zur<br />

Unterrichtsvorbereitung und zur Durchführung erarbeiten, dadurch die eigene Kreativität entdecken<br />

und entwickeln. Arbeitsaufträge, die unmittelbar mit den durchgenommenen Inha lten der<br />

Lehrveranstaltung und der schulpraktischen Ausbildung in Verbindung stehen.<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

Sie beteiligen sich aktiv an der Lehrveranstaltung. Präsentation und Vorlage praktischer Arbeiten,<br />

welche im Rahmen der Lehrveranstaltung entstanden sind. Modelle der Unterrichtsgestaltung<br />

erarbeiten. Dokumentation einer eigenen Arbeit.<br />

Version 1.5 (Oktober 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!