25.01.2017 Aufrufe

LV Handbuch 3 u 4 1.6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrveranstaltungshandbuch<br />

52<br />

713BSU1UA2<br />

Fachdidaktische und praxisorientierte Umsetzung<br />

SU-1<br />

Inhalte der Lehrveranstaltung<br />

Einleitende Fragestellungen<br />

Wie lernen Kinder, sich im Raum zu orientieren?<br />

Welche Methoden gibt es, um Kartenverständnis aufzubauen?<br />

Woher bekomme ich aktuelle Informationen und Materialien für die Unterrichtsgestaltung?<br />

Professionalisierungsabsicht/Teilkompetenzen/thematischer Umfang<br />

Am Ende der <strong>LV</strong> sollen Sie<br />

Orientierungsübungen und –spiele konzipieren und durchführen können<br />

Das Prinzip der Verebnung anhand eines Modells veranschaulichen können<br />

Institutionen bzw. Ansprechpartner in der Umgebung kennen, die Informationen und<br />

Materialien und zu den betreffenden Themen (Globales Lernen, Wirtschaft,<br />

Mobilitätserziehung …) zur Verfügung stellen<br />

sich einen Überblick über das Angebot in den österreichischen Schulbüchern<br />

verschafft haben<br />

Unbetreutes Selbststudium<br />

Literaturstudium nach Angabe<br />

Anforderungen für einen erfolgreichen Abschluss<br />

<br />

<br />

Erfüllung der Arbeitsaufträge und des Literaturstudiums<br />

Aktive Teilnahme während der Lehrveranstaltungen<br />

Literatur und Medien<br />

Literatur wird in der <strong>LV</strong> bekannt gegeben.<br />

<strong>LV</strong>-Art ECTS-AB SWSt UEs<br />

Organisationsform Anwesenheit<br />

(Präsenz)<br />

UE 1,00 0,75 Übung 75%<br />

Version <strong>1.6</strong> (Oktober. 2016)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!