10.12.2012 Aufrufe

Langenberger Kulturlexikon - unter der muren

Langenberger Kulturlexikon - unter der muren

Langenberger Kulturlexikon - unter der muren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompositionen „Aus dem Leben eines Künstlers“ an. Nach dem Tode Genellis erscheint 1870<br />

<strong>unter</strong> dem Titel „Satura“ eine bunte Auslese von 28 Tafeln. Ein großer Erfolg für Künstler<br />

und Verleger werden Friedrich Prellers Odysseebil<strong>der</strong>.<br />

Ludwig Richter för<strong>der</strong>t das Bestreben Dürrs, einen großen Teil seines Lebenswerkes in<br />

seinem Verlag zu vereinigen, insbeson<strong>der</strong>e auch die Kunstblätter aus dem Verlage seines<br />

Sohnes Johann Heinrich Richter.<br />

Dürr erwirbt die Verlagsrechte am „Bethlemitischen Weg" und an dem Osterzyklus „Er ist<br />

auferstanden", die er 1867 neu auflegt, und regt Führich zu neuen Werken an, den<br />

Zeichnungen zur „Nachfolge Christi" des Thomas von Kempen, zum „Psalter", zum „Buche<br />

Ruth“, und zum „Armen Heinrich“ des Hartmann von Aue. Später ergänzt er sein<br />

Verlagsprogramm durch Kin<strong>der</strong>bücher und Jugendschriften, die er von <strong>der</strong> Hand <strong>der</strong> besten<br />

zeitgenössischen Künstler, wie O. Pletsch und Feod. Flinzer ausstatten lässt.<br />

A. Dürr: Die Buchhandlung Alphons Dürr in Leipzig.<br />

Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Geschäfts-Jubiläums. Leipzig : Dürr, 1903.<br />

Zweihun<strong>der</strong>tundfünfzig Jahre einer Leipziger Buchdruckerei und Buchhandlung.<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Dürr'schen Buchhandlung in Leipzig von <strong>der</strong> Begründung ihres Stammhauses im Jahre 1656<br />

bis auf die Gegenwart und die Geschichte <strong>der</strong> Familie Dürr als Handschrift für Freunde. Leipzig : Dürr, 1906.<br />

www.von-alemann.de/genealogiedaten<br />

www.kgv-frankfurt.de: Die Metzlers und das Museum für Angewandte Kunst.<br />

Emil von Gahlen<br />

Nieten- und Drahtstiftfabrikant<br />

* 26. Oktober 1828 in Barmen, † 5. Februar 1919 in Düsseldorf<br />

Namensgeber <strong>der</strong> Emil-von-Gahlen-Stiftung mit Sitz in Gerresheim.<br />

Eltern:<br />

Johann Ferdinand von Gahlen<br />

Apotheker<br />

* 9. September 1789 in Barmen, † 1. Januar 1862 in Düsseldorf<br />

heiratet in 2. Ehe am 21. August 1822 in Düsseldorf<br />

Henriette Caroline Ruhrberg<br />

* 5. August 1791 in Langenberg/Rhld, † nach Juni 1823<br />

611

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!