12.12.2012 Aufrufe

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kloyber, L.; Jekel, T.: Das Business-Improvement-District-Modell als Integrationsrahmen für Public-<br />

Private-Partnership und BürgerInnenbeteiligung in der Stadtentwicklung? To plan is not enough.<br />

Proceedings CORP 07 (2007), S. 483 - 491<br />

Koletschka, T. et al (Bearb.): Business Improvement District – Quartiersentwicklung durch<br />

Eigen(tümer-)initiative. – Hamburg 2004<br />

Kuntze-Kaufhold, G.; Schläwe, C.: Business Improvement Districts <strong>im</strong> Spannungsfeld der Interessen<br />

von Grundstücksbesitzern, Gewerbetreibenden und Gemeinden. Betriebs-Berater 18 (2007), S. 949-<br />

954<br />

Landesbüro Stadtmarketing-NRW (ed.) (2004): Immobilien und StandortGemeinschaften ISG. Ein<br />

Modellprojekt des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen zur Revitalisierung der Innenstädte. Ladbergen (2004)<br />

Mallett, W.: Managing the Post-industrial City: Business Improvement Districts in the United States.<br />

Area 26 (1994) H. 3, S. 276-287<br />

Mantik, U.: Business Improvement Districts! Stadtmarketing auf neuem Niveau oder nur eine „neue<br />

Sau“ <strong>im</strong> Dorf? c<strong>im</strong>adirekt – Zeitschrift für Stadtentwicklung und Marketing, Supplement –<br />

Themenheft Business Improvement Districts (2003), H. 1, S. 7<br />

Mensing, M.: BID – ein Modell für Deutschland? c<strong>im</strong>adirekt – Zeitschrift für Stadtentwicklung und<br />

Marketing (2006), H. 3, S. 10-13<br />

Mitchell, J.: Business Improvement Districts and the shape of American cities. - Albany 2008<br />

Mitchell, J.: Business <strong>im</strong>provement districts and the 'new' revitalization of downtown economic<br />

Development Quarterly 15 (2001), S. 115-123<br />

Mitchell, J.: Business Improvement Districts and Innovative Service Delivery. Grant Report (1999)<br />

Morcol, G.; Hoyt, L.; Meek, J.: Business Improvement Districts: Research, Theories, and<br />

Controversies. Public administration and public policy 143 (2008)<br />

Neubert, A.: Business Improvement Districts – ein Modell für Deutschland? Ein Vergleich zwischen<br />

der Umsetzung in Hamburg und in Nordrhein-Westfalen. 2008<br />

Pechlaner, H; Zehrer, A. (Hrsg.): Business Improvement Districts (BID). Grundlagen – Konzepte –<br />

Perspektiven. Management und Unternehmenskultur (2008) Bd 17<br />

Pechlaner, Harald; Zehrer, Anita (Hrsg.; 2008): Business Improvement Districts (BID). Grundlagen –<br />

Konzepte – Perspektiven. Management und Unternehmenskultur. Schriftenreihe der Europäischen<br />

Akademie Bozen 17.<br />

Pütz, R. (Hrsg.): Business Improvement Districts. = Geographische Handelsforschung 14. (2008)<br />

Passau<br />

Reichhardt, B.: Business Improvement Districts: Neue Perspektiven für Städte in Deutschland? –<br />

Ingolstadt 2003. = Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing e.V. (bcsd, Hrsg.), Schriftenreihe Nr.<br />

2<br />

Ruther-Melis, A.; Weber, M.: Business Improvement Districts und städtebauliche Sanierung.<br />

RaumPlanung 120/121 (2005), S. 127<br />

Schmidt-Trenz, H.-J.: Wie viel Zwang braucht ein BID? Zur Logik kollektiven Handelns in der<br />

Quartiersentwicklung. – Aachen 2007 = Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing e.V. (bcsd,<br />

Hrsg.): Business Improvement Districts in Deutschland 2006: Vom „Ob?“ zum „Wie?. bcsd-<br />

Schriftenreihe 3. [Dokumentation einer Tagung in der Handelskammer Hamburg <strong>im</strong> November 2006],<br />

S. 1-6<br />

- 105 - empirica

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!