12.12.2012 Aufrufe

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Land Stadt, Quartier Ausgangssituation + Geplante Maßnahmen Stand<br />

B Berlin<br />

Innenstadtrand<br />

Schöneberger Linse<br />

BW Kornwesthe<strong>im</strong>-Innenstadt<br />

Berlin (rd. 3,4 Mio. EW); Bundeshauptstadt<br />

Typ: HID/BID<br />

Loser freiwilliger Zusammenschluss der Grundstückseigentümer (GbR in Gründung)<br />

IG „Berlin Südkreuz“ (IGS)<br />

Quartier<br />

53 ha großes Gebiet, überwiegend Brachflächen oder mindergenutzte gewerbliche Flächen <strong>im</strong> Bezirk Schöneberg (direkt<br />

am Bahnhof Südkreuz)<br />

Heterogene Eigentümerstruktur (sowohl Ver- und Entsorgungsunternehmen als auch private Einzeleigentümer)<br />

Seit Anfang der 1990er Jahre Planungen zur Entwicklung eines gemischt genutzten Stadtquartiers<br />

Quartier ist Gebietskulisse des <strong>Stadtumbau</strong> West<br />

Ausgangs-/Problemlage<br />

Bislang keine Entwicklung entsprechend der städtebaulichen Zielsetzungen, wegen fehlender Gebietsprofilierung,<br />

mangelnder Nachfrage, unklarer Interessenpositionen der Eigentümer und in Teilen nicht lage- und standortgeeigneten<br />

Entwicklungsvorstellungen<br />

These: Verbesserung der Entwicklungs- und Vermarktungsbedingungen bei Image- und Profilbildung; geht nur bei<br />

Einbindung der Eigentümer bei gemeinsamer Verfolgung der Ziele<br />

Gründung der ESG auf Initiative von empirica <strong>im</strong> Auftrag von SenStadt<br />

Geplante Maßnahmen, v.a. zur Image- und Profilbildung<br />

– Austausch von Informationen zwischen den Eigentümern (Informationsfunktion)<br />

– Bündelung der Informationen an einer Stelle (Bündelungsfunktion)<br />

Erarbeitung eines Nutzungs- und Standortprofilierungskonzeptes inkl. Umsetzung (Entwicklungsfunktion)<br />

Kornwesthe<strong>im</strong> (rd. 30.000 EW), Großraum Stuttgart<br />

Typ: BID/ wohnungsbezogene ESG<br />

Private Initiativen der Gewerbetreibenden und bürgerschaftliches Engagement zur Verbesserung der Situation in der<br />

Innenstadt sind vorhanden.<br />

In Teilräumen Verknüpfung mit 3 laufenden Stadterneuerungsmaßnahmen möglich.<br />

Geplante Maßnahmen:<br />

- Zusammenführung und Aufbau einer koordinierten Netzwerkstruktur mit dem Ziel, ein effektives<br />

Agieren und das Initiieren nachhaltiger Projekte zu ermöglichen.<br />

- Koordination mit investiven Maßnahmen der laufenden Stadterneuerung.<br />

- koordiniertes Flächen- Leerstandsmanagement.<br />

- gezielte und koordinierte Branchenansprache.<br />

- Ausarbeitung von Zwischen- und Nachnutzungskonzepten.<br />

- Verbesserung des Erscheinungsbildes des öffentlichen Raums und Aufwertung des<br />

Gebäudebestands zur Erhöhung der Attraktivität für stabile Bevölkerungsgruppen und Ankermieter.<br />

- Aufwertung des Gebäudebestands<br />

- Aufwertung der relativ ausgedehnten Einkaufsinnenstadt ggf. durch Ansiedlung von<br />

Ankermietern/Magneten und abgest<strong>im</strong>mte Bildung von Schwerpunktbereichen.<br />

- Koordination mit Maßnahmen der Stadterneuerung.<br />

In Gründung<br />

Idee<br />

- 42 - empirica

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!