12.12.2012 Aufrufe

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land Stadt, Quartier Ausgangssituation + Geplante Maßnahmen Stand<br />

BW Aalen-Innenstadt,<br />

Rittergasse<br />

BY Fürstenfeldbruck-Innenstadt<br />

BY Kaufbeuren-Innenstadt<br />

Aalen (rd. 67.000 EW); Kreisstadt Ostalbkreis<br />

Typ: wohnungsbezogene ESG<br />

Noch keine Standortgemeinschaft formiert.<br />

Kleines Sanierungsgebiet (nach Landessanierungsprogramm) innerhalb der Altstadt. Sehr kleinteilig parzelliert. Stadt hat<br />

Eigentümer angesprochen, ein gemeinsames Treffen organisiert und Einzelgespräche geführt. Insg. 5-7 Eigentümer<br />

(einer wohnt nicht am Ort). Aussicht: Unsicher, ob Standortgemeinschaft zustande kommt.<br />

Geplante Maßnahmen:<br />

- Sanierung der Gebäude<br />

Fürstenfeldbruck (rd. 33.500 EW), Oberbayern<br />

Typ: BID/ wohnungsbezogene ESG<br />

Loser Eigentümerverbund<br />

Modellprojekt in “Leben findet Innenstadt“<br />

Maßnahmen:<br />

- Nutzung der östlich der Hauptstraße gelegenen Flächenpotentiale durch Neuordnung und Aktivierung<br />

- Gestaltung und Öffnung der Hinterhöfe für Gastronomie und als Verbindungsachse<br />

- Neue Nutzungskonzepte für leer stehende ehem. Einzelhandelsflächen<br />

- Durchführung der Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Eigentümern, Bewohnern und Gewerbetreibenden<br />

Kaufbeuren (rd. 43.000 EW); Schwaben<br />

Typ: BID/ wohnungsbezogene ESG<br />

Loser Eigentümerverbund<br />

Modellprojekt in “Leben findet Innenstadt“<br />

BY Immenstadt-Innenstadt Immenstadt (rd. 14.000 EW), Allgäu<br />

Typ: BID/ wohnungsbezogene ESG<br />

Noch keine Standortgemeinschaft formiert.<br />

Maßnahmen:<br />

- Mobilisierung der Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer<br />

- enge Kooperation zwischen Eigentümern, Stadt Kaufbeuren und Planern / Beratern<br />

- Beratung der Eigentümer in Einzelgesprächen durch den Projektmanager bzw. wirtschaftliche<br />

und städtebauliche Berater<br />

- Aufbau eines Flächenmanagements zur bedarfsgerechten Entwicklung einer integrierten Einkaufslage<br />

- von der Objektentwicklung einzelner Immobilien zur Standortentwicklung über Grundstücksgrenzen hinweg<br />

Geplante Maßnahmen:<br />

- Erstellung eines Innenstadtentwicklungskonzeptes mit kooperativem Flächenmanagement<br />

- Etablierung von Wohnen ab dem 2. OG<br />

- Vorbereitungsphase: Diskussion der Projektidee <strong>im</strong> Sinne eines ganzheitlichen Beratungsansatzes mit<br />

den betroffenen Gruppen und Definition der grundsätzlichen Ziele und Anforderungen an das Projekt.<br />

- Erste Projektphase: Analyse der Ausgangssituation in der Innenstadt und Formulierung von<br />

Vorschlagen zur Profilierung.<br />

- Zweite Projektphase: Der Manager auf Zeit sollte bis dahin eine Vertrauensbasis und ein Umsetzungs-<br />

Netzwerk geschaffen haben, um, gemeinsam mit lokalen und externen Kräften, eine Schlüsselfunktion in der<br />

Belebung der Innenstadt einzunehmen. Langfristiges Ziel wird es sein, das Management auf Zeit durch eine<br />

- 44 - empirica<br />

Idee<br />

Aktiv<br />

Aktiv<br />

Vorbereitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!