12.12.2012 Aufrufe

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Land Stadt, Quartier Ausgangssituation + Geplante Maßnahmen Stand<br />

NW Dortmund-Nordstadt<br />

NW Herne-Wanne Siedlung<br />

Buschmannshof<br />

Dortmund (rd. 587.000 EW)<br />

Typ: wohnungsbezogene ESG<br />

Eigentümergemeinschaft gegründet (ca. 15 Einzeleigentümer)<br />

Ausgangssituation:<br />

- gründerzeitliche Bausubstanz, Sanierungsbedarf<br />

- soziale Probleme (Drogen, Alkohol, Prostitution), dadurch schlechtes Image<br />

Maßnahmen:<br />

- Stärkung des Nordmarktes als kultureller und gastronomischer Standort zur Imageverbesserung<br />

- Einsatz eines Quartierskümmerers<br />

- gemeinsamer Druck auf die Stadt zur Verbesserung der Sauberkeit und Sicherheit <strong>im</strong> Wohnumfeld<br />

Herne (rd. 170.000 EW)<br />

Typ: wohnungsbezogene ESG<br />

Wohnungsgesellschaft und 9 Einzeleigentümer, bereits weitgehend organisiert<br />

Ausgangssituation:<br />

- Baublock der 20er Jahre, ergänzt 1960, innerstädtische Lage<br />

- unattraktiver Innenhof, verbesserungswürdiges Image<br />

Maßnahmen:<br />

- Aufwertung Wohnblock und Innenhof<br />

- Gemeinsames Marketing<br />

- Nachbarschaftstreff<br />

- Gemeinsamer Einkauf bei Baumaßnahmen<br />

- gemeinsame Verwalter- und Hausmeistertätigkeiten<br />

RP Ludwigshafen City Ludwigshafen (rd. 163.000 EW)<br />

Typ: BID/ wohnungsbezogene ESG<br />

Noch keine Standortgemeinschaft formiert.<br />

SH Kiel Jeßstraße<br />

Randbereich Innenstadt<br />

Problemstellung:<br />

Aufwertung eines Randbereiches der Ludwigshafener Fußgängerzone, ggf. stärkeres Gewicht auf Wohnen.<br />

Geplante Maßnahmen:<br />

- Zurzeit bilden sich erste Initiativen (Mai 2008). Da das BID-Gesetz in RP derzeit nicht eingeführt wird, haben<br />

die Eigentümer beschlossen, informell zusammen zu arbeiten. Zunächst über Absprachen/ Plattform<br />

bilden/ Austausch.<br />

- Die Stadt bietet Unterstützung <strong>im</strong> Gruppenbildungs- und Moderationsprozess an, stellt die Eigeninitiative-<br />

jedoch klar in den Vordergrund.<br />

- Stadt plant Fassadenprogramm<br />

Kiel (rd. 230.000 EW)<br />

Typ: HID<br />

Noch keine Standortgemeinschaft formiert.<br />

Problemstellung:<br />

- die Stadt plant, das Wohnen in der Innenstadt (für Familien) attraktiver zu machen<br />

Aktiv<br />

Vorbereitung/ derzeit<br />

Stillstand<br />

Vorbereitung<br />

Vorbereitung<br />

- 48 - empirica

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!