12.12.2012 Aufrufe

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quartiere, welche überwiegend von großen Wohnungsunternehmen dominiert werden, stehen nicht <strong>im</strong><br />

Vordergrund des Interesses.<br />

9.1.4 Maßnahmen bzw. Maßnahmentypen der ESG<br />

Grundsätzlich ist eine große Bandbreite von Maßnahmen denkbar. Die Maßnahmen können dabei<br />

folgenden Arbeitsbereichen zugeordnet werden:<br />

Kooperation verschiedener Eigentümer, gemeinsame Interessenvertretung<br />

Dies kann sich einmal an die öffentlichen Stellen richten (Stadt, öffentliche Unternehmen, Polizei,<br />

Schulen <strong>im</strong> Quartier), wenn z. B. eine Vernachlässigung der Grünanlagen oder des öffentlichen<br />

Raumes insgesamt als Problem empfunden wird oder auch einzelne Gruppen durch ihr Verhalten das<br />

Wohnumfeld belasten (z. B. Drogen- und Alkoholkonsum). Für ein ExWoSt-Forschungsfeld wäre es<br />

jedoch wünschenswert, dass sich eine Eigentümerstandortgemeinschaft nicht nur auf eine gemeinsame<br />

Interessenvertretung gegenüber öffentlichen Stellen beschränkt, sondern darüber hinaus auch noch<br />

weitere gemeinsame Maßnahmen durchführt.<br />

Die gemeinsame Interessenvertretung kann sich aber auch an andere Eigentümer <strong>im</strong> Quartier richten.<br />

Dabei kann es zum Beispiel um folgende Aspekte gehen:<br />

• Mieterauswahl für Wohnen und Gewerbe<br />

• Fassaden- oder Hofgestaltung (Beseitigung von stadtbildprägenden Mängeln)<br />

• Inwertsetzung von Brachgrundstücken<br />

• Beseitigung von störenden Baracken, Garagen etc.<br />

• Rückbau von Wohnungen<br />

Schließlich kann auch das gemeinsame Marketing für das Wohnquartier oder auch die<br />

bewohnerorientierte Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Kampagnen gegen Drogen- und Alkoholmissbrauch)<br />

für ein ExWoSt-Forschungsfeld von Interesse sein.<br />

Zielentwicklung und Abst<strong>im</strong>mung eines koordinierten Bewirtschaftungs- und<br />

Investitionsverhaltens für die privaten Immobilien<br />

Fast schon kennzeichnend für <strong>Stadtumbau</strong>quartiere ist eine Investitionszurückhaltung, die in einer<br />

gewissen Perspektivlosigkeit mündet und einen schleichenden Verfall mit sich bringt. Oftmals geht es<br />

in den <strong>Stadtumbau</strong>quartieren insofern auch darum, das Investitionskl<strong>im</strong>a zu verbessern. Eine<br />

entscheidende Aufgabe ist es dabei, ein gleichgerichtetes Investitionsverhalten zu erzeugen, so dass<br />

- 91 - empirica

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!