12.12.2012 Aufrufe

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau - Empirica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Schöneberger Linse. Neben der detaillierten Ursachenanalyse der Investitionshemmnisse sollten<br />

die städtebaulichen Planungs- und die Förderziele aus <strong>im</strong>mobilienwirtschaftlicher Sicht auf ihre<br />

Tragfähigkeit hin evaluiert und dem Bedarf angepasst werden. Eine wesentliche Zielsetzung und<br />

Aufgabenstellung war die Institutionalisierung eines Standortmarketings für das <strong>Stadtumbau</strong>gebiet.<br />

Insbesondere die letzte Aufgabe inkl. einer geeigneten Image- und Profilbildung des Standortes lässt<br />

sich nur in Kooperation mit den Grundstückseigentümer erreichen. In den Prozess der Bearbeitung<br />

wurden deshalb die Grundstückseigentümer durch empirica von Anfang an eingebunden, an dessen<br />

Ende die Gründung der Interessengemeinschaft der Grundstückseigentümer „Schöneberg Südkreuz“<br />

in Form einer GbR stand. Wesentliche Zielsetzung der IGS ist Verbesserung der Entwicklungs- und<br />

Vermarktungschancen des Gebietes durch gemeinsame zu entwickelnde und durchzuführende<br />

Maßnahmen bezüglich Image- und Profilbildung, Marketing und Nutzungskonzeption.<br />

Interessant ist insbesondere das Instrument des sog. „Standortkoordinators“, der über einen Zeitraum<br />

von zwei Jahren aus <strong>Stadtumbau</strong>mitteln finanziert werden soll (Anschubfinanzierung). Zielsetzung ist,<br />

dass die Struktur der IGS anschließend so weit gefestigt ist und Mitglieder von der Notwendigkeit der<br />

IGS überzeugt sind, dass eine anschließende Finanzierung der Geschäftsbesorgung und der<br />

beschlossenen Maßnahmen durch die IGS selbst erfolgt. Der Standortkoordinator n<strong>im</strong>mt dabei<br />

Aufgaben <strong>im</strong> Innenverhältnis (Geschäftsbesorgung) als auch <strong>im</strong> Außenverhältnis der IGS<br />

(Clearingfunktion zwischen Grundstückseigentümern und Akteuren des <strong>Stadtumbau</strong>s, zum Ausgleich<br />

der Interessen und Ziele der IGS mit den Zielen des <strong>Stadtumbau</strong>s und der bezirklichen Planungen)<br />

wahr. Dieses Instrument könnte <strong>im</strong> Rahmen des Modellvorhabens auf Praxistauglichkeit und<br />

Übertragbarkeit erprobt werden.<br />

Zu Berlin-Neukölln: Im Juni 2005 fand eine Tagung des Berliner Mietervereins e.V. (BMV) und des<br />

Bundes der Berliner Haus- und Grundbesitzer e.V. (Haus & Grund e. V.) zum Thema „Städtisches<br />

Wohnen morgen – Qualitätsoffensive Berlin“ statt. Vor dem Hintergrund dauerhaft hoher Leerstände<br />

in innerstädtischen Wohngebieten außerhalb städtebaulicher Förderkulissen ging es um die<br />

Identifizierung von Maßnahmen, die als modellhafte Bausteine geeignet sind, attraktives Wohnen in<br />

Problemquartieren der Innenstadt zu sichern und das Absinken dieser Gebiete zu bremsen. Ziel ist es,<br />

private Einzeleigentümer und Eigentümergemeinschaften (<strong>im</strong> Sinne von WEG, Erbengemeinschaften<br />

etc.) als Investoren zu gewinnen, die kleinteilige Aufwertungsmaßnahmen (evtl. Umbauten)<br />

vornehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ansprache der türkischen Eigentümer bzw. von<br />

Eigentümern mit Migrationshintergrund, die über ihre Organisationen (z.B. Türkischer Bund), den<br />

Integrationsrat in Berlin und direkte persönliche Ansprache zu gewinnen sind. Die Ergebnisse dieser<br />

Initiative sollen <strong>im</strong> Rahmen einer Bürgerbauausstellung <strong>im</strong> Jahr 2010 präsentiert werden. Ziel ist die<br />

Durchführung von bis zu 5 Baumaßnahmen (Häusern), die als Demonstrativvorhaben gezeigt werden<br />

sollen. Positiv zu werten ist in diesem Projektvorschlag die geplante Zusammenarbeit von<br />

Eigentümern und Mietern sowie die systematische Einbeziehung ausländischer Eigentümer.<br />

- 57 - empirica

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!