15.12.2012 Aufrufe

f5993360-92cb-11e1-b855-0019bbe542dc 1..153 - fundinfo.com

f5993360-92cb-11e1-b855-0019bbe542dc 1..153 - fundinfo.com

f5993360-92cb-11e1-b855-0019bbe542dc 1..153 - fundinfo.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DANSKE INVEST<br />

Erläuterungen zum Abschluss (Fortsetzung)<br />

zum 31. Dezember 2011<br />

ERLÄUTERUNG 2 - ANLAGEZIELE (Fortsetzung)<br />

Der Teilfonds kann in Wertpapiere aus Entwicklungsländern, einschließlich Osteuropa, investieren, deren<br />

Kapitalmärkte neu oder im Entstehen begriffen sind. Diese Länder haben unter Umständen eine instabile<br />

Regierung, eine Volkswirtschaft, die nur auf wenigen Sektoren beruht, und einen Wertpapiermarkt, an dem<br />

nur eine begrenzte Anzahl von Wertpapieren gehandelt wird. Die von Emittenten aus diesen Ländern<br />

ausgegebenen Wertpapiere weisen tendenziell eine relativ hohe Volatilität und Potenzial für hohe Verluste<br />

und Gewinne gleichermaßen auf. Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren, die in diesen<br />

Ländern investieren, unterliegen den gleichen Risiken. Auch sind diese Wertpapiere aufgrund des niedrigen<br />

Handelsvolumens oder der von den Regierungen dieser Länder auferlegten Handelsbeschränkungen unter<br />

Umständen weniger liquide als Wertpapiere, die auf etablierteren Märkten gehandelt werden. Desgleichen<br />

können die Märkte von Entwicklungsländern erhöhte Risiken in Verbindung mit Rückzahlung und Abrechnung<br />

aufweisen. Verzögerungen bei der Abrechnung können dazu führen, dass ein Teil des Vermögens für einen<br />

bestimmten Zeitraum nicht investiert ist, dass Anlagechancen nicht genutzt werden können oder dass dem<br />

Teilfonds Verluste entstehen.<br />

Zum Zweck der Absicherung und/oder einer effizienten Portfolioverwaltung kann der Teilfonds die in<br />

Abschnitt 4.(B) des Verkaufsprospekts erwähnten derivativen Finanzinstrumente sowie die in Abschnitt 3.1<br />

des Prospekts beschriebenen Techniken des Poolings und der gemeinsamen Verwaltung einsetzen.<br />

Der Teilfonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Aktien/Anteile anderer Investmentfonds anlegen,<br />

die den Bestimmungen in Abschnitt 4 des Verkaufsprospekts entsprechen.<br />

Die Anteilsklassen A und I sind thesaurierend. Der Teilfonds lautet auf Euro („EUR“).<br />

Danske Invest - Europe High Dividend investiert in übertragbare Wertpapiere, vorwiegend Aktien und<br />

aktienbezogene Wertpapiere, die an verschiedenen amtlichen Wertpapierbörsen notiert sind. Anlageobjekt<br />

sind Aktien von Unternehmen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie hohe direkte Ausschüttungen<br />

generieren. Die in diesem Teilfonds vertretenen Unternehmen existieren in der Regel schon eine Reihe von<br />

Jahren und sind zudem im maßgeblichen Markt aufgrund ihrer Produkte/Dienstleistungen gut etabliert.<br />

Zum Zweck der Absicherung und/oder einer effizienten Portfolioverwaltung kann der Teilfonds die in<br />

Abschnitt 4.(B) des Verkaufsprospekts erwähnten derivativen Finanzinstrumente sowie die in Abschnitt 3.1<br />

des Prospekts beschriebenen Techniken des Poolings und der gemeinsamen Verwaltung einsetzen.<br />

Der Teilfonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in Aktien/Anteilen anderer Investmentfonds anlegen,<br />

die den Bestimmungen in Abschnitt 4 des Verkaufsprospekts entsprechen. Die Anteilsklassen A und I sind<br />

thesaurierend.<br />

Danske Invest - Global Corporate Bonds investiert in übertragbare Wertpapiere, vorwiegend Anleihen<br />

weltweit, die a) an einer amtlichen Wertpapierbörse notieren oder b) an einem anderen anerkannten Markt<br />

gehandelt werden, der regelmäßig stattfindet und dem Publikum offen steht („geregelter Markt“) und sich in<br />

einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder der OECD oder in einem anderen Land in West- oder<br />

Osteuropa, Asien, Ozeanien, Nord- oder Südamerika oder Afrika befindet. Das Nettovermögen des Teilfonds<br />

wird grundsätzlich in Anleihen mit einem Rating von Moody’s, Fitch oder Standard & Poors von A1/A+ bis<br />

Baa3/BBB- oder einem entsprechenden Rating einer anderen erstklassigen und anerkannten Ratingagentur<br />

investiert. Das Ratingkriterium basiert auf dem Rating des einzelnen Emittenten (sofern vorhanden) oder auf<br />

dem allgemeinen langfristigen Rating des Emittenten für auf Euro lautende Schuldtitel. Anleihen mit einem<br />

Kreditrating schlechter als Baa3/BBB- sowie nicht geratete Anleihen dürfen 25 % des gesamten<br />

Nettoinventarwerts des Teilfonds nicht überschreiten. Es wird eine breite Diversifikation der Schuldner und<br />

Segmente angestrebt. Das Nettovermögen des Teilfonds kann in Staatsanleihen investiert werden.<br />

Mindestens 75 % des gesamten Nettoinventarwerts des Teilfonds müssen auf Euro lauten oder<br />

gegenüber dem Euro abgesichert sein.<br />

Es ist zu erwarten, dass die Anleihen, in die dieser Teilfonds investiert, eine höhere Volatilität als Anleihen<br />

eines traditionellen Portfolios mit globalem Anlageuniversum aufweisen werden. Niedriger bewertete<br />

Anleihen gelten nach herkömmlichen Anlagerichtlinien als spekulativ und als Anlagen mit niedriger<br />

Kreditqualität. Darüber hinaus besteht bei Anleihen das Risiko, dass der Emittent nicht in der Lage ist, seinen<br />

Verpflichtungen zur Zahlung von Kapital und Zinsen nachzukommen (Kreditrisiko), und sie sind einem<br />

allgemeinen Liquiditätsrisiko unterworfen (Marktrisiko). Niedriger bewertete Anleihen reagieren tendenziell<br />

stärker als höher bewertete Wertpapiere auf Entwicklungen, die sich auf das Markt- und das Kreditrisiko<br />

auswirken.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!