15.12.2012 Aufrufe

f5993360-92cb-11e1-b855-0019bbe542dc 1..153 - fundinfo.com

f5993360-92cb-11e1-b855-0019bbe542dc 1..153 - fundinfo.com

f5993360-92cb-11e1-b855-0019bbe542dc 1..153 - fundinfo.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Background Image<br />

Bericht des Abschlussprüfers<br />

An die Anteilinhaber von DANSKE INVEST,<br />

Luxemburg<br />

Nach unserer Bestellung durch den Verwaltungsrat der Danske Invest Management Company S.A. (die<br />

„Verwaltungsgesellschaft“) haben wir den beigefügten Abschluss von DANSKE INVEST und aller ihrer<br />

Teilfonds geprüft, der die konsolidierte Aufstellung des Nettovermögens und den Wertpapierbestand zum<br />

31. Dezember 2011 und die konsolidierte Aufwands- und Ertragsrechnung sowie Entwicklung des<br />

Nettovermögens für das zu diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie eine Zusammenfassung der<br />

wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätze und sonstiger erläuternder Information enthält.<br />

Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft für den Abschluss<br />

Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist für die Erstellung und angemessene Darstellung des<br />

vorliegenden Abschlusses nach den in Luxemburg geltenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen<br />

Vorschriften für die Erstellung von Abschlüssen und für interne Kontrollen verantwortlich, die nach<br />

Ansicht des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft erforderlich sind, um zu gewährleisten, dass der<br />

Abschluss keine wesentlichen Falschdarstellungen aufgrund von Betrug oder Irrtum enthält.<br />

Verantwortung des Abschlussprüfers<br />

Wir sind dafür verantwortlich, auf der Grundlage unserer Prüfung eine Stellungnahme zu diesem Abschluss<br />

abzugeben. Wir führten unsere Prüfung gemäß den internationalen Prüfungsgrundsätzen (International<br />

Standards on Auditing) in der für Luxemburg von der dortigen Aufsichtsbehörde für den Finanzsektor<br />

(Commission de Surveillance du Secteur Financier) festgelegten Weise durch. Nach diesen Standards ist<br />

vorgeschrieben, die ethischen Anforderungen zu erfüllen und die Prüfung so zu planen und durchzuführen,<br />

dass mit hinreichender Sicherheit festgestellt werden kann, ob der Abschluss frei von wesentlichen<br />

Falschdarstellungen ist.<br />

Eine Abschlussprüfung umfasst die Durchführung von Verfahren, um Prüfungsnachweise über die im<br />

Abschluss offengelegten Angaben und Beträge zu erhalten. Die hierzu ausgewählten Verfahren hängen von<br />

der Einschätzung des Réviseur d'Entreprises agréé ab, einschließlich einer Beurteilung der Gefahr<br />

wesentlicher Falschangaben im Abschluss aufgrund von Betrug oder Irrtum. Im Rahmen dieser<br />

Risikobewertungen berücksichtigt der Réviseur d'Entreprises agréé die für die Erstellung und<br />

angemessene Darstellung des Abschlusses der Gesellschaft eingerichteten internen Kontrollen, um die<br />

unter den gegebenen Umständen geeigneten Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um ein Urteil<br />

über die Wirksamkeit der internen Kontrolle der Gesellschaft abzugeben. Zu einer Abschlussprüfung gehört<br />

auch die Beurteilung der Eignung der angewandten Rechnungslegungsmethoden und der Angemessenheit<br />

der durch den Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft vorgenommenen Bilanzschätzungen sowie die<br />

Beurteilung der Gesamtdarstellung des Abschlusses.<br />

Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und<br />

angemessene Grundlage für die Fällung unseres Prüfungsurteils bilden.<br />

Bestätigungsvermerk<br />

Unseres Erachtens vermittelt der Abschluss ein wahrheitsgemäßes und angemessenes Bild von der<br />

Vermögens- und Finanzlage von DANSKE INVEST und jedes ihrer Teilfonds zum 31. Dezember 2011 sowie<br />

der Ertragslage und der Entwicklung ihres Fondsvermögens für das an diesem Datum endende<br />

Geschäftsjahr und entspricht den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen zur<br />

Abschlusserstellung in Luxemburg.<br />

Sonstige Angelegenheiten<br />

Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags<br />

durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen gemäß den oben<br />

beschriebenen Grundsätzen. Das Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen<br />

der Gesamtdarstellung des Abschlusses gaben diese Angaben keinen Anlass zu Bemerkungen.<br />

Für Deloitte Audit, Cabinet de révision agréé<br />

Benjamin Lam, Réviseur d'entreprises agréé<br />

Partner Luxemburg, 25. April 2012<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!